Welche Produkte genau betroffen sind Vorsicht, Hefewachstum! Beliebte Apfelschorle und Limonade zurückgerufen

Verbraucher aufgepasst! Wegen Hefewachstums ruft die Firma Teutoburger Mineralbrunnen GmbH zwei beliebte Getränke zurück. Die betroffenen Apfelschorlen und Limonaden werden aktuell in vier Bundesländern verkauft.
Teutoburger Mineralbrunnen ruft Christinen Apfelschorle und Lemon Fruit zurück
Wer auf sprudelige Mixgeträmke in kleinen Flaschen setzt, sollte seine Einkäufe jetzt noch einmal checken.
Wie das Verbraucherportal Produktwarnung.eu vermeldet, ruft die Teutoburger Mineralbrunnen GmbH aktuell eine Charge Christinen-Apfelschorle sowie eine Charge ihrer Limonade Lemon Fruit zurück. Dabei handelt sich um Produkte mit der Packungsgröße 24 x 0,33 Liter und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.02.2025.
Lese-Tipp: Diese Säfte helfen beim Abnehmen und machen auch noch schön!
Hefewachstum: Allergiker sollten besonders aufpassen
Der Grund: Eine Untersuchung habe ergeben, dass es aufgrund eines technischen Problems im Produktionsprozess zumindest bei einzelnen Flaschen zum Wachsen von Hefe kam. Daher wird insbesondere Allergikern vom Verzehr abgeraten.
Manche Menschen können bestimmte Bestandteile der Hefe nicht verdauen und es kann zu Magenproblemen kommen. Neben dieser Hefe-Unverträglichkeit gibt es auch eine Hefe-Allergie, die allerdings seltener vorkommt.
Lese-Tipp: Keine Modeerscheinung! Was Sie über Lebensmittelunverträglichkeiten wissen sollten

Das sind die betroffenen Produkte:
Christinen 24 x 0,33 l Quick MW Lemon Fruit
Artikelnummer: 3663
MHD: 08.02.2025
Charge: 000366313232
Christinen 24 x 0,33 l Quick MW Apfelschorle Altes Land
Artikelnummer: 3670
MHD: 08.02.2025
Charge: 000367013232
Getränke-Rückruf von Christinen: Vier Bundesländer betroffen
Laut dem Portal Lebensmittelwarnung.de werden die Apfelschorle und die Limonade von Christinen in Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt verkauft. (mjä)