Schauspielerin im Podcast ganz offen

AWZ-Star Kaja Schmidt-Tychsen: Vor ihrer Serien-Karriere hatte sie Schulden

Kaja Schmidt-Tychsen spielt "Jenny Steinkamp"

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Kaja Schmidt-Tychsen spricht im Podcast über ihre Anfänge bei AWZ.
"Foto: RTL / Bernd Jaworek"

Schauspielerin Kaja Schmidt-Tychsen ist in ihrer Rolle als Jennifer Steinkamp wohl nicht mehr bei „Alles was zählt“ wegzudenken. Doch was wäre aus Kaja eigentlich geworden, wenn das mit der Karriere als TV-Star nicht geklappt hätte und warum hat sie vor ihrem Durchbruch als Schauspielerin Schulden gemacht? Das alles hat uns die 40-Jährige im AWZ-Podcast verraten.

AWZ-Podcast hier anhören:

Kaja Schmidt-Tychsen: "Ich dachte, ich müsste Kunst machen"

Im Jahr 2022 ist Kaja Schmidt-Tychsen in der Schauspiel-Welt mehr als angekommen und hat sich einen Namen gemacht. Doch das war nicht immer so. Denn auch die Stars von heute haben einmal ganz klein angefangen. So auch Kaja, die zuerst von einer Karriere am Theater geträumt hat. „Ich wollte unbedingt ans Theater, weil ich dachte, ich müsste Kunst machen. Dann habe ich allerdings weniger Geld verdient und meinen Dispokredit voll überzogen“, so Kaja im Podcast. Doch dann ging es für ihre Karriere steil bergauf. Im Jahr 2008 steht Kaja mit der Serie „Wege zum Glück“ zum ersten Mal für eine UFA-Produktion vor der Kamera. Im Jahr 2011 sollte AWZ folgen. Und was wäre aus Kaja eigentlich geworden, wenn es mit der Schauspielerei doch nicht geklappt hätte? „Schon als Kind wollte ich Schauspielerin werden. Aber wenn das nicht geklappt hätte, wäre ich Schafswirtin in Schottland geworden“, lacht der AWZ-Star.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Aktuelle Video-Highlights von AWZ sehen Sie hier:

Playlist 30 Videos

Mehr über AUDIO NOW erfahren

Auf AUDIO NOW können Sie sich Ihren Lieblings-Podcast anhören. Einfach die AUDIO NOW-App kostenlos herunterladen.

AWZ auf RTL+ anschauen

Ganze Folgen von „Alles was zählt“ gibt es bis zu sieben Tage vor TV-Ausstrahlung auf RTL+ zu sehen. Dort stehen auch ältere Folgen der Serie zum Abruf bereit. (rgä)