Prestige-Duell bei der Handball-WM
Vor dem WM-Viertelfinale gegen Frankreich - diese Spiele machen UNS Hoffnung!
Schaffen unsere Jungs heute den Sprung ins WM-Halbfinale?
Am Mittwoch (20.30 Uhr) geht’s für die deutschen Handballer ins Viertelfinale gegen Favorit Frankreich. Ein Duell, das es bereits 75 Mal gab. Mal mit dem besseren Ende für Deutschland, mal für Frankreich! Ein Rückblick.
Die Erfolge
2003: Im WM-Halbfinale liegt die deutsche Mannschaft eine Viertelstunde vor Schluss mit vier Toren zurück. Dank einer Energieleistung bejubelt die DHB-Auswahl am Ende aber einen 23:22-Sieg und den erstmaligen Einzug ins Endspiel seit dem legendären WM-Triumph 1978.
Lese-Tipp: Handball-WM 2023: Alle Infos zur deutschen Nationalmannschaft im Live-Blog
WM 2007! Im Januar 2007 erlebte Deutschland ein wahres Wintermärchen. Das Team von Heiner Brand wurde völlig überraschend Weltmeister. Auf dem Weg zum Titel schlug die DHB-Auswahl auch Frankreich! 32:31 setzt sich die deutsche Mannschaft am Ende durch - nach zweimaliger Verlängerung.
Lese-Tipp: Juri Knorr: Familie, Freundin und Karriere - So tickt der deutsche Handball-Star
Die bittersten Pleiten
Vor allem sieben Spiele sind legendär. Problem nur, dass die Deutschen gerade mal zwei Spiele davon gewinnen konnten.
Vor allem 2001 endete die Partie bitter. Im Viertelfinale bietet die DHB-Auswahl dem WM-Gastgeber in Albertville lange Paroli und zwingt die Franzosen in die Verlängerung. Dort gelingt den Schützlingen des damaligen Bundestrainers Heiner Brand jedoch nur noch ein Tor. Frankreich gewinnt mit 26:23 und später den Titel.
Lese-Tipp: Deutschland vergibt Gruppensieg gegen Norwegen, aber steht im Viertelfinale!
Zuletzt trafen die beiden Teams bei Olympia 2021 aufeinander. Nach schlimmem Start ins Spiel, kommt das DHB-Team zurück. Gut zwei Minuten vor Schluss steht es unentschieden, dann leisten sich die Schützlinge von Bundestrainer Alfred Gislason zwei Fehler und verlieren die Partie mit 29:30. Die Franzosen werden später Olympiasieger.
Der nächste Sieg gegen Frankreich ist also wieder fällig… (tli/dpa)