Forschung macht Hoffnung

Heilmittel gegen Haarausfall? Wissenschaftler erzeugen Haare im Labor

Young man with bald spots suffering from hair loss, closeup
Japanische Forscher haben möglicherweise DIE Lösung für Haarausfall gefunden!
iStockphoto

Keine Glatze, keine Geheimratsecken, keine Haarbüschel in der Bürste: Ein Traum für alle, die an Haarausfall leiden – und das sind Millionen Menschen weltweit! Doch es gibt Grund zur Hoffnung! Denn Forscher der Yokohama National University in Japan haben jetzt Haare im Labor erzeugt. Das könnte der Durchbruch zur Bekämpfung von Haarausfall sein.
Lese-Tipp: Plötzlich Glatze! Kreisrunder Haarausfall kann jeden treffen – was hilft dagegen?

Hoffnung für Betroffene

Die japanischen Wissenschaftler haben während ihrer Forschung tatsächlich Haarfollikel in Petrischalen erzeugt. Dies gelang allerdings zunächst nur mit embryonalen Hautzellen von Mäusen. Dafür kontrollierten sie die räumliche Anordnung von zwei Arten von Zellen. Die einmal in Mäuse implantierten Follikel ließen Haare mit 100-prozentiger Effizienz wachsen.

Lese-Tipp: So wachsen die Haare schneller!

Obwohl das Verfahren nicht mit menschlichen Zellen getestet wurde, deuten die Ergebnisse des Forschungsteams darauf hin, dass Follikel in den Kopf einer Person implantiert werden und sich dort regenerieren könnten.

Der nächste Schritt besteht laut den Forschern der Yokohama National University darin, das Ganze mit menschlichen Zellen nachzubilden. Allerdings gebe es ethische Bedenken hinsichtlich der Entnahme menschlicher Zellen für wissenschaftliche Studien. Eins stehe jedenfalls fest: Diese neuen Ergebnisse könnten ein Heilmittel für Haarausfall sein. (dbö)