Öko-Test: Acht Husten- und Bronchialtees sind „ungenügend“Erkältungstee selbst machen mit Zwiebeln, Apfel & Co.

Husten- und Bronchialtees
Bei den ersten Symptomen greifen Betroffene reflexartig zu Husten- und Bronchialtees.
iStockphoto

Quält der Husten oder kratzt der Hals, sollen Husten- und Bronchialtees helfen. Laut Werbeversprechen wirken sie hustenlösend und reizlindernd. Doch tun sie das auch wirklich? Öko-Test kann keine ausreichenden Belege für die Wirksamkeit entdecken, findet stattdessen aber Pestizide und Pflanzengifte. Es wurden 18 Husten- und Bronchialtees untersucht - mit zum Teil niederschmetternden Ergebnissen. Elf Produkte fallen mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durch, von deren Verzehr raten die Tester ab.
Wir zeigen Ihnen leckere und gesunde Alternativen, die Sie zuhause selbst machen können!

In 14 Hustentees wurden gesundheitsbelastende Pestizide nachgewiesen

Aus Sicht des Gutachters, Professor Manfred Schubert-Zsilavecz, Pharmazeut an der Universität Frankfurt, ergibt sich aus der veröffentlichten wissenschaftlichen Studienlage kein ausreichender Beleg zur Wirksamkeit von Teearzneimitteln.

Aber immerhin bleibt das angenehme Aroma und der wärmende Effekt einer heißen Tasse Erkältungstees, oder? Ja, aber in vielen der untersuchten Tees stecken gesundheitsbelastende Pestizide und Pflanzengifte. Erstere konnten in 14 der getesteten Produkte nachgewiesen werden. In einem Tee lag der analysierte Rückstand für ein Pestizid über der gesetzlichen Höchstmenge. Zwei weitere sind mit Glyphosat belastet, dieses Pestizid wird von Öko-Test als besonders bedenklich eingestuft. In drei Gesundheitstees fand das beauftragte Labor das Antimückenmittel DEET. Dies kann zu Haut- und Schleimhautreizungen und zu allergischen Reaktionen führen.

Kein Tee wurde von Öko-Test besser als „ausreichend“ bewertet

Natürliche Pflanzengifte geraten über Unkräuter, welche diese bilden, um Fressfeinde abzuwehren, unbeabsichtigt in die Mischungen. Hiervon sind sieben Produkte betroffen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung fordert von Herstellern, die Belastung von Lebensmitteln mit Pflanzengiften so weit wie möglich zu senken, etwa durch mehr Sorgfalt bei Anbau und Ernte. Die Stoffe können der Leber schaden und gelten als erbgutschädigend und krebsauslösend.

Mit „ungenügend“ bedacht wurden wegen der zum Teil oben angeführten Mängel insgesamt acht Tees. Unter anderem der „Altapharma Husten- und Bronchial Tee“, der „H&S Arzneitee Nr. 8 Husten- und Bronchialtee N“, der „Klenk Husten- und Bronchialtee“, der „Kneipp Husten-Bronchial Tee“ und der „Salus Kräutertee Nr. 8 Bronchial-Tee“. Insgesamt wurde bei der Untersuchung kein Tee besser als „ausreichend“ bewertet.

Hier finden Sie alle Ergebnisse zum Öko-Test „Husten- und Bronchialtees“.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Erkältungstee: Alternativen selber machen

Zwiebel-Apfel-Tee

Drei Zwiebeln klein schneiden und in einem halben Liter Wasser aufkochen. Dann zwei in Würfel geschnittene Äpfel hinzugeben und alles zusammen ca. 15 Minuten ziehen lassen. Die Menge der Zutaten kann nach Bedarf variieren, für die Süße kann etwas Honig oder Agavendicksaft hinzugegeben werden.

Die Klassiker

Frischer Kurkuma, Ingwer, Salbei- oder Minzblätter sind meist wirksamer als die Variante im Teebeutel aus dem Supermarkt. Zehn Minuten in heißem Wasser ziehen lassen - fertig!

Übrigens: Um einer Erkältung vorzubeugen, eignen sich Ingwer-Shots hervorragend.

Selbstgemachter Kräutertee

Thymian, Salbei, Holunderblüten und Rosenblüten klein schneiden und miteinander vermischen. einen Esslöffel der Kräutermischung mit kochendem Wasser aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen.

Kennen Sie schon Hot Toddy und Knoblauch-Tee? Wir zeigen Ihnen die Trendgetränke des Winters!