Polizei ermittelt gegen vier Männer
Ursache möglicherweise gefunden - löste eine Shisha den Waldbrand in Sachsen aus?

Hat etwa eine Shisha-Pfeife den verheerenden Waldbrand in der Sächsischen Schweiz ausgelöst? Die Polizei ermittelt jetzt gegen vier junge Männer. Wie die Staatsanwaltschaft und die Polizeidirektion Dresden mitteilten, besteht der Verdacht der vorsätzlichen Brandstiftung. Die Männer aus dem Irak sind 24 und 25 Jahre alt. Das Feuer ereignete sich unterhalb des berühmten Basteifelsens in Rathen.
Mehrere Beweismittel sichergestellt
Die vier irakischen Staatsangehörigen stehen laut Polizeiangaben im Verdacht, auf einer zwischen Bastei und Kanapee-Aussicht gelegenen Fläche außerhalb der Wanderwege im Nationalpark Sächsische Schweiz Shisha geraucht und den Waldbrand ausgelöst zu haben. Brandursachenermittler hätten dazu am Tatort mehrere Beweismittel sichergestellt.
In der Nacht vom 17. Juli auf den 18. Juli war nahe der Basteibrücke in Rathen auf einer Fläche von rund 2.500 Quadratmetern ein Brand ausgebrochen. Es dauerte mehr als zwei Tage, bis das Feuer in dem schwer zugänglichen Gebiet gelöscht werden konnte. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Die Tatverdächtigen seien nach zahlreichen Zeugenhinweisen ermittelt werden. Den entscheidenden Hinweis habe ein Zeitungsreporter gegeben, hieß es. (epd)