Amerikaner verliert Handy und wird leicht verletzt
Beim Selfie machen: Urlauber stürzt in Vesuv-Krater

Ein US-Tourist wurde beim Sturz in den Krater des italienischen Vulkans Vesuv verletzt. Der Mann hatte den offiziellen Weg verlassen und rutsche aus, als er ein Selfie machen wollte. Sein Handy ging bei dem missglückten Schnappschuss verloren, der 23-Jährige selbst trug zum Glück nur leichte Verletzungen davon, berichtet das Portal "wantedinrome.com".
"Hochgefährlicher" Weg abseits der offiziellen Pfade des Vesuv
Der Urlauber war dem Bericht zufolge am vergangenen Samstag mit drei Verwandten am Besuchereingang vorbeimarschiert und Richtung Gipfel unterwegs. Beim Fotografieren habe er das Telefon und das Gleichgewicht verloren und sei mehrere Meter in den Krater gefallen.
Carabinieri hätten ihn geborgen. Wegen leichter Verletzungen sei er von Sanitätern behandelt worden, ins Krankenhaus habe er nicht gewollt, heißt es weiter.
Den Mann erwartet nun wie seine Begleiter eine Anzeige, weil er einen nicht markierten Weg genommen habe. Dies sei "hochgefährlich", so dass Portal.
Einziger aktiver Vulkan auf dem europäischen Festland

Der Vesuv ist das Wahrzeichen der nahegelegenen italienischen Großstadt Neapel. Er ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland.
Zuletzt brach der Vesuv 1944 aus, seitdem befindet er sich in einer Ruhephase. In seinem Einzugsgebiet leben mehr als drei Millionen Menschen, für die ein großer Ausbruch fatale Folgen haben könnte.

Experten zufolge ist damit allerdings in naher Zukunft nicht zu rechnen. Die Zeitschrift "Bild der Wissenschaft" schrieb im Januar 2022, Untersuchungen würden nahelegen, "dass der Vesuv noch mehrere hundert Jahre ruhen wird, bevor ein explosiver Ausbruch droht."
Großausbruch im Jahr 79 machte Pompeji zur archäologischen Sensation

Beim berühmten Großausbruch des Vulkans im Jahr 79 nach Christus wurde die antike Stadt Pompeji, verschüttet. Asche, Schlamm und Lava bedeckten die antike Stadt und konservierten sie damit. Im 18. Jahrhundert wurde Pompeji wiederentdeckt.
In der versunkenen Römer-Stadt stoßen Archäologen immer wieder auf spektakuläre Funde. Sie gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Italien. (uvo)