Thomas Bareiß (CDU)
Tourismusbeauftragter: Pfingsten fällt wohl ins Wasser - aber Sommerurlaub könnte klappen

Ach, was haben wir es nicht alle nötig: Ein bisschen Urlaub, oder zumindest ein kleiner Kurz-Urlaub. Doch so ganz in greifbarer Nähe ist das trotz Impf-Tempo wohl noch nicht. Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), hat sich wegen der Corona-Pandemie skeptisch zu Reisen über die Pfingsttage Ende Mai geäußert, zeigt sich aber optimistischer für einen Sommerurlaub im Land. Markus Söder macht sich derweil stark für den Tourismus an Pfingsten…
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Tourismus-Beauftragter zuversichtlich: Urlaub ab Juni im Land möglich
Pfingsturlaub werde „in vielen Urlaubsregionen leider wieder ins Wasser fallen“, sagte Bareiß der „Bild“-Zeitung. Er sei aber „zuversichtlich, dass ab Juni Urlaubsreisen in Deutschland in immer mehr Regionen möglich werden. Wichtig ist, dass der Bundes-Lockdown nicht über den 30.6. hinaus verlängert wird", sagt er. Hotels und Restaurants hätten gute Sicherheitskonzepte aufgestellt. Außerdem werden "bis Ende Juni so viele Impfdosen ausgeliefert sein, dass es theoretisch jedem Bundesbürger für die Erstimpfung reicht".
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigt am Montag Öffnungen für die bayerischen Regionen an, in denen die Inzidenz unter 100 liegt. So sollen ab kommender Woche die Außengastronomie oder Theater mit Negativtest wieder öffnen können. Zu Pfingsten brauche es zudem dann auch eine Perspektive für die Hotels. Auch hier sollten Öffnungen bei einer Inzidenz von unter 100 möglich sein. Es soll im bayerischen Kabinett ein zusätzliches „Tourismus-Programm“ geben.
Debattiert wird derzeit auch über die Rückgabe an Rechten für Genesene und Geimpfte. Die Co-Bundesvorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat sich in diesem Zug im RTL-Interview gegen die Öffnung von Hotels und Gaststätten nur für geimpfte und genesene Menschen ausgesprochen.
FDP fordert Aufhebung der Reiseeinschränkungen
Die FDP fordert, noch im Mai Reiseeinschränkungen innerhalb Deutschlands aufzuheben. "Der Deutschlandtourismus braucht jetzt Planungssicherheit - und zwar nicht erst mit Blick auf die Sommerferien, sondern zu Pfingsten", sagt der tourismuspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion Marcel Klinge der Nachrichtenagentur Reuters.
"Aus meiner Sicht sollten Modellprojekte, wie aktuell in Sylt, bundesweit ausgeweitet werden, und das Beherbergungsverbot muss mit Blick auf Pfingsten zeitnah fallen." Zudem müsse in der geplanten Verordnung über Lockerungen für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete auch der Tourismus berücksichtigt werden.
TVNOW Doku "Zwischen Hoffnung und Tod - wer hat Schuld am deutschen Impf-Desaster?"
Könnten in Deutschland bereits mehr Menschen geschützt sein? Wer trägt die Schuld am Impf-Desaster? Die Bundesregierung? Die EU? Die Hersteller? Oder die Bundesländer? Die Dokumentation geht den Verantwortlichkeiten auf den Grund. Auf TVNOW: „Zwischen Hoffnung und Tod“
AUDIO NOW Podcast Empfehlung zum Thema Corona
dpa/reuters/eku