Jetzt schon den Sommerurlaub planen! Urlaub 2024: Günstige Alternativen für Toskana, Mallorca und Co.

Mallorca und Malta
Links seht ihr Cap de Formentor - das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und rechts die zu Malta gehörige Insel Comino.
picture alliance
von Larissa Königs

Alles wird teurer – auch der Urlaub!
Wer noch vor wenigen Jahren mit 500 Euro pro Person einen schönen Urlaub machen konnte, wird 2024 kaum noch etwas für diesen Preis finden. Schnäppchen für die beliebtesten Reiseziele der Deutschen? Auch für Frühbucher fast unmöglich zu finden. Deshalb schaffen wir Abhilfe – und verraten euch, wo ihr mindestens genauso schön und deutlich billiger Urlaub machen könnt, wie auf Malle, in der Toskana oder an der Ostsee.

Urlaub für 2024 buchen: Malta statt Mallorca

Für viele Deutsche heißt es jedes Jahr wieder: ab nach Malle!

Die Baleareninsel belegt immer wieder den Top-Platz der beliebtesten Reiseziele. Wenig verwunderlich, hat Mallorca schließlich einiges zu bieten: schöne Strände, angenehmes Mittelmeer-Klima und Städte mit spannender Kultur. Doch günstig wird der Mallorca-Urlaub 2024 nicht. Urlauber sollten sich auf eine Preiserhöhung von etwa zehn Prozent einstellen.

Lese-Tipp: Mallorca-Preise explodieren! Was ihr wissen solltet

Geld, das ihr nicht habt oder nicht ausgeben wollt? Dann bucht einen Urlaub auf Malta! Der kleine Inselstaat im Mittelmeer überzeugt mit ähnlichem Klima wie Mallorca und noch mehr Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Neben schönen Stränden und malerischen Buchten gibt es auch viele Drehorte und abenteuerliche Steilküsten zu entdecken. Das Beste? Es ist günstig. Ein Zimmer im Vier-Sterne-Hotel gibt es schon ab 40 Euro pro Nacht.

Lese-Tipp: Trauminsel Mallorca mit dem Auto erkunden! Diese fünf Orte sind wunderschön

Im Video: Geheimtipp Malta

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Urlaub an der Ostsee: Woiwodschaft Westpommern (Polen) statt Lübecker Bucht

Links der Strand im polnischen Kolobzerg (Kolberg), rechts der Blick auf einen Strand in der Lübecker Bucht
Links der Strand im polnischen Kolobrzeg (Kolberg), rechts der Blick auf einen Strand in der Lübecker Bucht
l. picture alliance / Fotostand | Fotostand / Dostmann und r. picture alliance/dpa | Georg Wendt

Vor allem seit der Corona-Pandemie, aber auch schon zuvor, boomt Urlaub in Deutschland.

Seit Jahren die hierzulande beliebteste Urlaubsregion: die Ostsee. Die Region punktet mit langen, sauberen Stränden und schönen Hafenstädten wie Lübeck und Stralsund – doch günstig ist ein Urlaub nicht. Im Sommer 2023 mussten viele Urlauber mehr als 30 Prozent mehr für ihre Unterkunft zahlen, als noch 2019. Auch in diesem Sommer wird es mutmaßlich nicht günstiger werden. Was also tun?

Wir empfehlen euch: Fahrt noch etwas weiter östlich, und zwar nach Polen! In der Woiwodschaft Westpommern gibt es ebenso schöne lange Strände und viele Orte an der Küste sind ebenso touristisch ausgebaut, wie in Deutschland – nur, dass man hier deutlich weniger zahlt. Deswegen unser Tipp: Setzt beim Ostsee-Urlaub 2024 auf Pirogge statt Fischbrötchen!

Lese-Tipp: Urlaub in Polen: Warum das Nachbarland oft unterschätzt wird

Italien-Urlaub für 2024 planen: Riviera di Ponente statt Toskana

Links der Blick über Bordighera und die Küste der Riviera di Ponente in Ligurien, rechts der Porto Azzurro in der Toskana
Links der Blick über Bordighera und die Küste der Riviera di Ponente in Ligurien, rechts der Porto Azzurro in der Toskana
l. picture alliance / Peter Schickert | Peter Schickert; r. picture alliance / Zoonar | Nando Lardi

Viva Italia!

Schon seit Jahrzehnten zieht es die Deutschen in das Land von Pasta und Pizza. Eine besonders beliebte Urlaubsregion ist die Toskana, die nicht nur mit schönen Stränden, sondern auch mit einem hübschen Hinterland und spannenden Städten wie Florenz aufwartet. Doch auch hier ist ein Urlaub alles andere als günstig – allein schon, weil die Nachfrage traditionell so hoch ist.

Eine tolle Alternative ist die Riviera di Ponente. Die Region beschreibt den westlichen Küstenabschnitt von Ligurien und zieht sich von Genua bis nach Frankreich, also quasi im obersten Teil des italienischen Stiefels. Auch hier gibt es ein wunderschönes, hügeliges Hinterland, tolle Städte und lange, familienfreundliche Strände. Neben den oftmals deutlich geringeren Preisen als in der Toskana noch ein Pluspunkt: Auch ein Tagestrip nach Frankreich, etwa nach Menton oder Nizza, ist von hier aus gut machbar. Und innerhalb von zwei Stunden seid ihr mit dem Auto auch in Monacco und könnt das Luxusleben der Superreichen bestaunen.

Lese-Tipp: La Dolce Vita für umme! Italienische Region bezahlt Urlaubern Großteil ihres Aufenthalts

Reise ans Mittelmeer: Vlora (Albanien) statt Istrien (Kroatien)

Links ein Strand nahe der Stadt Saranda im Bezirk Vlora an der albanischen Riviera, rechts ein Strand in der kroatischen Urlaubsregion Istrien
Links ein Strand nahe der Stadt Saranda im Bezirk Vlora an der albanischen Riviera, rechts ein Strand in der kroatischen Urlaubsregion Istrien
l. picture alliance / imageBROKER | Unai Huizi und r. picture alliance / imageBROKER | Andreas Rose

Noch vor etwa zehn Jahren war Kroatien eher ein Geheimtipp und vor allem ein richtiges Sparreiseziel.

Doch das hat sich grundlegend geändert. Seit einigen Jahren ist vor allem die nördliche Region Istrien extrem beliebt bei deutschen Urlaubern. Entsprechend der Nachfrage, und auch wegen der Währungsumstellung haben die Preise zuletzt massiv angezogen. Im Sommer 2023 mussten Urlauber mitunter 50 Prozent mehr für dieselben Unterkünfte wie im Jahr zuvor zahlen. Dass die Preise in diesem Sommer nochmal fallen? Unwahrscheinlich.

Eine günstigere Alternative könnt ihr allerdings im Nachbarland Albanien finden! Günstig ist es, vor allem im Vergleich zu anderen Mittelmeer-Ländern, überall – besonders schön ist die Region Vlora. Ihr nördlicher Teil grenzt an die Adria, der Süden ist besser bekannt als die Albanische Riviera. Der Tourismus floriert vor allem entlang der Küste und nahe größerer Orte wie Saranda. Und bei einem könnt ihr sicher sein: Urlaub hier ist, genauso wie bei den anderen Möglichkeiten, mindestens genauso schön – aber das Portemonnaie dankt!

Lese-Tipp: Wo findet man die besten Hotspots in Albanien?