Holt schon mal eure Jacken aus den Schränken

Gewitter und Regen grätschen unserem Sommer dazwischen - nächste Woche wird's nass

von Björn Alexander und Patrick Panke

Unwetter-Fahrplan bringt uns aus der Hitze in den Herbst!
Der Sommer biegt jetzt auf die Zielgerade ein und bringt auch am Wochenende bis 33 Grad. Anschließend geht der Staffelstab an den Herbst. Ein Wetterwechsel, der es in sich hat und uns ziemlich abkühlen wird. RTL-Wetterexperte Paul Heger zeigt in unserem Video den Abwärtstrend.

Hitziges Finale am Wochenende

Die Sonne dominiert und im Osten bleibt es hochsommerlich bei bis zu 32 Grad. Mega für Sonnenanbeter und Hitzeverliebte, während die Hitzebelastung und die enorme Waldbrandgefahr die Kehrseite des tollen Sommerwetters sind.
Weniger heiß präsentiert sich hingegen der Westen, dafür wird es erneut schweißtreibend schwül bei 27 bis 30 Grad. Ziemlich angenehm ist es derweil an den Küsten bei 25 Grad.
Erst zum Abend hin werden die Wolken von Frankreich her schon etwas zahlreicher. Gewitter gibt es aber erst nach Mitternacht, sodass viele von uns am Samstag nochmal ein toller Sommerabend erwartet.

Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit

Wetterumschwung lässt es krachen

Am Sonntag und Montag überquert uns Tief Xania von West nach Ost. Mit im Rennen sind dabei mal wieder heftige Gewitter mit Unwettergefahr durch Platzregen, Hagel und Sturmböen. Zuvor wird es im Osten am Sonntag erneut hitzig bei bis zu 33 Grad, dahinter kühlt es spürbar ab.
Beim Wetterwechsel berechnen einige Wettercomputer ziemlich heftige Regenmengen. Sollten diese Prognosen sich bewahrheiten, dann wären am Montag mitunter um oder sogar deutlich über 100 Liter pro Quadratmeter denkbar. Eine Lage, die wir definitiv im Blick behalten sollten – ebenso wie den Wetterradar.

Lese-Tipp: Das sagen die Bauernregeln im Herbst für den Winter aus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ciao Sommer und Hallo Herbst

Mit der Regenschelle kommt die Abkühlung und wir rasseln vom gefühlten Hochsommer direkt durch in den Frühherbst. Am Montag am regnerischen Alpenrand bei nur noch 16 Grad. Im äußersten Osten bis um die 25 Grad.
Ein Trend, der anschließend bestehen bleibt. Am Dienstag bei 16 bis 21 Grad, denen am Mittwoch und Donnerstag mit einem kräftigen bis stürmischen Westwind eine weitere Abkühlung folgen wird. Den Gruss vom Winter gibt es indes auf den Bergen der Alpen, wo die Schneefallgrenze auf etwa 1500 Meter sinkt.

Lese-Tipp: Vollmond im September – Herbstmond und partielle Mondfinsternis

Der Wetterwechsel im Schnellcheck

  • Das letzte richtig warme Sommerwochenende steht an

  • Der Samstag hat noch viel Sonne im Programm - aber Vorsicht: Östlich der Elbe ist die Waldbrandgefahr sehr groß!

  • Am Sonntag und Montag sind von West nach Ost teilweise schwere Gewitter mit Unwettern unterwegs

  • Es drohen zum Teil enorme Regenmengen

  • Dabei kühlt es spürbar ab - am Dienstag mit Höchstwerten von maximal noch 16 bis 21 Grad