Sensible Nutzerdaten in GefahrAndroid-Nutzer aufgepasst! Handyvirus tarnt sich als Update

Android-Handynutzer sollten derzeit genau hinschauen, wenn es um Updates geht. IT-Sicherheitsexperten von Zimperium haben einen gefährlichen Trojaner identifiziert, der sich als System-Update von Google tarnt. Über diesen können Angreifer per Fernzugriff Nutzerdaten und -dateien abgreifen, wie etwa Fotos, Nachrichten von WhatsApp, SMS, Anrufprotokolle oder den Browser-Verlauf.
Google-Logo und Bezeichnung System-Update
Um die User zu täuschen, verwendet die Malware sogar das offizielle Google-Logo und die Bezeichnung System-Update, weswegen sie leicht mit einer echten Push-Benachrichtigung von Google verwechselt werden kann. Von der Software werden in Folge nur kleine Datenpakete versendet, um weniger aufzufallen. Diese enthalten dann jedoch die angesprochenen sensiblen Daten, die so in die falschen Hände gelangen können, berichtet das Technikmagazin chip.de.
Wie Sie sich schützen können
Installiert wird die Malware ausschließlich aus Quellen von Dritten, also beispielsweise inoffiziellen Webseiten. Wer den Google-Playstore zur Installierung von Apps benutzt, sollte auf der sicheren Seite sein.
Achten Sie auf ungewöhnliche Push-Benachrichtigungen. Denn Android-Nutzer werden von der Malware per Push-Benachrichtigung darauf hingewiesen werden, dass das System derzeit nach Updates sucht. Von Google kommen solche Benachrichtigungen allerdings nie. Google versendet lediglich dann einen Hinweis, wenn ein Update verfügbar und zur Installation bereit ist.