Russische Raketen offenbar in polnisches Dorf eingeschlagen

Tritt nun der NATO-Bündnisfall ein? Polen bittet um Treffen auf Basis von Artikel 4

Im polnischen Dorf Przewodów sind zwei Menschen durch eine Explosion ums Leben gekommen. Diese soll durch verirrte russische Raketen ausgelöst worden sein. Polen hat bereits den Sicherheitsrat einberufen. Greift nun der NATO-Bündnisfall? RTL-Politikchef Nikolaus Blome gibt seine Einschätzung im Video. Inzwischen wurde am Dienstagabend bekannt, dass die Vertreter der Nato-Mitgliedsstaaten sich nach Angaben von europäischen Diplomaten am Mittwoch auf Bitten Polens treffen. Das Treffen werde auf Basis von Artikel 4 der Nato abgehalten.

Bündnisfall wenn NATO-Mitglied angegriffen wird

Der Bündnisfall tritt dann in Kraft, wenn ein NATO-Mitgliedsstaat, zum Beispiel Polen, angegriffen wird. In diesem Fall müsste die Bundeswehr ausrücken. Bereits zu Beginn des Ukraine-Krieges stand dieser Schritt im Raum. Zuerst könnte aber NATO-Artikel 4 greifen, der Konsultationen zwischen den entsprechenden Gebieten vorsieht. Erst danach würde Artikel 5 greifen, der Bündnisfall. (kho)