Zurück in die Roaring Twenties an Karneval und FaschingTrend-Kostüm "1920er-Jahre": Mit diesen Verkleidungen werden Sie zu echten Serien-Stars

Beautiful blonde woman in twenties years clothes applying makeup near a mirror with bulbs
Ein Haarband mit einer Feder, eine Perlenkette und ein schickes Abendkleid: Das ist ein typischer Look aus den 20ern - und wird in diesem Jahr auch an Karneval und Fasching getragen.
iStockphoto

„Babylon Berlin“, „Downtown Abbey“, „Peaky Blinders“ oder „Das Haus der Träume“: Das sind alles aktuelle Serien, von denen Sie sicher schonmal gehört haben oder sie sogar gestreamt haben. Diese Serien und auch der aktuelle Kino-Hit „Babylon“ haben alle eine Gemeinsamkeit: Sie spielen in den 1920er Jahren. Rund 100 Jahre später haben auch Karnevalisten und Fasching-Fans die Klamotten von damals wieder für sich entdeckt. Vom Charleston- und Paillettenkleid über den Smoking bis hin zum Gangster-Kostüm – all das sind typische Verkleidungen aus den 20ern, die uns in diesem Jahr auf den Partys sicher über den Weg laufen werden. Wir haben hier einige Kostüme von damals für Sie herausgesucht – damit verwandeln Sie sich in echte Serien-Stars!

Das flotte Fransen-Outfit

Sie mögen es etwas flotter? Dann ist ein Fransen-Kleid genau das Richtige für Sie! Dabei müssen Sie auf jeden Fall keine Sorgen haben, dass Sie auf der Faschingsparty an einer Ecke hängen bleiben oder dass Ihnen jemand auf den Dress tritt. Perfekt kombinieren können Sie diesen Look mit einem Feder-Haarband, Handschuhen, die bis über die Ellenbogen reichen, und Schmuck an Hals und Ohren. Aber Achtung, wenn Sie draußen feiern möchten: Besser noch etwas Warmes unter das „flatternde“ Kleid anziehen!

Der zwielichtige Gangster-Look

Sie wollten schon immer mal ein Gangster sein? An Karneval überhaupt kein Problem! Mit einem schicken Gangster-Outfit im Gatsby-Style. Mit einer Weste, Fliege und Hut sind Sie Gesprächsstoff auf jeder Karnevalsparty. Abgerundet wird der zwielichtige Look mit einem Oberlippen-Bart, einer Taschenuhr und einer Krawatte. Tipp: Eine Sonnenbrille macht dieses Outfit sofort noch düsterer und geheimnisvoller. So kostümiert werden Sie sicher nicht nur einmal gefragt, in welche kriminellen Geschäfte Sie denn verwickelt sind.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der edle Vintage-Look

Federn, Perlen und Pailletten: Es geht edel zu in einem Abendkleid. Mit einem solchen Modell stechen Sie auf jeder Karnevalsparty heraus. Dazu können Sie längere Handschuhe, eine Perlenkette und Ohrringe perfekt kombinieren – schon steht ein klassischer und hübscher Vintage-Look.

Lese-Tipp: Von der Drachenkönigin bis zum Elvis-Style: Das sind die Kostüm-Trends 2023.

Der elegante Dandy-Look

Knickerbocker-Hose, Schiebermütze und eine Weste oder Hosenträger: Das sind Eigenschaften des Dandy-Looks aus den 20ern. Mit dem besonderen Charme dieses Kostüms ziehen Sie die Blicke an den bunten Tagen auf sich. Mit schwarzen oder karierten Socken und einer Taschenuhr können Sie den Style noch weiter aufhübschen und schon sind Sie im Klamotten-Stil um 100 Jahre zurückgereist.

Lese-Tipp: So verwandeln Sie sich in den coolen Serien-Star Wednesday Addams.

"Das Haus der Träume": Jetzt streamen auf RTL+

ARCHIV - 30.08.2021, ---: Arthur Grünberg (Alexander Scheer, l-r), Alice Grünberg (Nina Kunzendorf), Vicky Maler (Naemi Feitisch), Harry Grünberg (Ludwig Simon), Carl Goldmann (Samuel Finzi), Elsie Schön (Amy Benkenstein) stehen vor dem Kaufhaus "Jonass" (undatiert). Die preisgekrönte Serie «Das Haus der Träume» um die Geschichte eines Berliner Kaufhauses startet bei RTL+ am 18. September. (zu dpa-Korr «Eine neue Kaufhausserie führt ins Berlin der 1920er») Foto: Stephan Zwickirsch/TVNOW/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die Serie und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
"Das Haus der Träume" - diese Serie spielt in den 1920er und 1930er Jahren. Den Look sehen wir an den Karnevals- und Faschingstagen im Februar wohl häufiger.
bsc kde, dpa, Stephan Zwickirsch

Sind Sie bereit, so richtig in die 1920er Jahre einzutauchen? Dann los: Hier geht´s zu kompletten ersten Staffel von „Das Haus der Träume“. (oho)

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.