Sie war die erste Ministerpräsidentin in Deutschland!

Abschied von Heide Simonis (✝80): "Sie war eine Wegbereiterin für so viele Frauen in Deutschland“

Heide Simonis Trauerfeier
Heide Simonis war schwer an Parkinson erkrankt. Die gebürtige Bonnerin litt an dieser Krankheit seit etwa zehn Jahren und wurde zu Hause in Kiel gepflegt.
NDR
von Samira Bonneik und Mattis Quentin

Sie war die erste Ministerpräsidentin Deutschlands und Ehrenbürgerin Schleswig-Holsteins!
Die Trauerfeier am Freitagvormittag (28. Juli) in der Petruskirche in Kiel macht nochmal deutlich, was Heide Simonis Schleswig-Holstein und ganz Deutschland bedeutet hat. Politiker und Wegbegleiter nehmen Abschied.

Im Video: Hier tanzt Heide Simonis (†80) ihren besten Tanz auf dem „Let's Dance“-Parkett

„Sie passte in keine Schublade. Auch wenn man immer wieder versucht hat, sie in eine zu stecken.“

An der Trauerfeier in der Kieler Petruskirche nehmen neben Ministerpräsident Daniel Günther (CDU), SPD-Chefin Saskia Esken und der SPD-Landesvorsitzenden Serpil Midyatli auch Simonis-Vorgänger Björn Engholm (SPD), ihr Nachfolger Peter Harry Carstensen (CDU) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) teil. “Schleswig-Holstein verneigt sich vor ihrer Lebensleistung“, sagt Daniel Günther (SPD). Simonis habe Schleswig-Holstein moderner und vielfältiger gemacht, so der Ministerpräsident weiter.

Auch SPD-Landesvorsitzende Serpil Midyatli findet bewegende Worte zu Simonis: „Sie hat die Gesellschaft und das Miteinander geprägt. Sie war keine steife Regierungschefin. (..) Sie war ein unverkennbarer Typ mit einem ganz eigenen Stil, politisch wie auch persönlich.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Heide Simonis - Ministerpräsidentin, Sozialdemokratin und Pionierin

Heide Simonis
Simonis war 1993 zur ersten Regierungschefin eines deutschen Bundeslandes gewählt worden. Ihre politische Karriere endete 2005, weil ihr zur Wiederwahl eine Stimme aus der eigenen Partei fehlte.
RTL Nord

Mit 33 Jahren war Simonis 1976 die jüngste Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Damals sind nur 7% der Abgeordneten Frauen. Vielen wird die Sozialdemokratin auch als die erste Frau Deutschlands an der Spitze einer Landesregierung in Erinnerung bleiben. Am 19.5.1993 wird Simonis Ministerpräsidentin Schleswig-Holsteins.

Lesen Sie auch: Schleswig-Holsteins Ex-Ministerpräsidentin Heide Simonis ist tot

Ihre politische Karriere endete 2005, als ihre Wiederwahl zur Ministerin wegen einer fehlenden Stimme aus der eigenen Reihe gescheitert war. Bis heute ist unklar, wer gegen sie stimmte.