„Mit den Fußstapfen werde ich schon irgendwie klarkommen“Wie aufgeregt bist du vor deinem neuen ESC-Job, Thorsten Schorn?

Von „Shopping Queen“ zum ESC nach Malmö!
Ja, anstatt die Looks der Kandidatinnen zu kommentieren – er ist die Stimme aus dem Off bei der Vox-Show – checkt Thorsten Schorn (48) im Mai die musikalischen Talente beim „Eurovision Song Contest“ ab. Er hat die Ehre, Sprecher Peter Urban (75) abzulösen – und ist sich sicher: Das mit den großen Fußstapfen schafft er schon!

Thorsten Schorn goes ESC!

„Peter Urbans Nachfolge anzutreten ist mir eine große Ehre und Freude“, verrät uns Thorsten Shorn im RTL-Interview: „Er hat den ESC mit seiner unverkennbaren Stimme geprägt und mir für Malmö die besten Wünsche mit auf den Weg gegeben. Mit den Fußstapfen werde ich schon irgendwie klarkommen, ich habe schließlich Schuhgröße 44,5.“

Lese-Tipp: Wusstet ihr es? So fing Thorsten Schorns TV-Karriere an

Eine ordentliche Portion bringt der Fernseh- und Radiomoderator schon einmal mit – doch wie bereitet er sich auf seinen neuen Job vor? „Erstmal habe ich mir in der Buchhandlung unten bei uns im Haus einen Reiseführer für Malmö gekauft, weil ich da noch nie war. Die ganze Stadt wird im ESC-Fieber sein. Was sich dann vor Ort an spannenden Geschichten rund um die Acts und Titel ergibt, das werde ich sehen und im Finale und den zwei Halbfinalshows davor dem Fernsehpublikum weitererzählen“, verspricht er den Zuschauern.

Lese-Tipp: Für ihn geht ein Traum in Erfüllung! Moderator Thorsten Schorn kommentiert den ESC

Im Video: Ikke Hüftgold gibt den Traum vom ESC nicht auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wird Deutschland in diesem Jahr beim ESC überzeugen können?

Den wohl bekanntesten Musikwettbewerb der Welt zu kommentieren, der ihn „schon als Kind fasziniert hat“, ist auch für Thorsten Shorn etwas Besonderes. „Sogar die Amerikaner haben versucht das zu kopieren. Außerdem ist der ESC eine Wundertüte. Es gibt die komplette Bandbreite an Musik. Ob Mainstream oder verrückt und schräg. Alles ist möglich, ich liebe das“, schwärmt er im Interview.

Lese-Tipp: Eurovision Song Contest 2024: Kommentator, Austragungsort, Datum, Favoriten & Co.

Deutschland sorgte mit seinen Acts zwar auch immer für reichlich Unterhaltung – viele Punkte gab’s in den vergangenen Jahren allerdings nicht. Ob Isaak 2024 das Unmögliche möglich machen wird?

Streaming-Tipp: Hört auf RTL+ in Isaaks Songs rein!

„’Always on the run’ ist ein Song, der schon mal im Radio klasse funktioniert. Ich habe ihn selbst bereits oft in meiner Sendung gespielt und singe da immer gerne mit“, hält der 38-Jährige fest: „Ob der Song auch beim ESC gut ankommen wird, da gilt einzig das, was auch schon mein Vorgänger immer gesagt hat: Jetzt Daumen drücken für Deutschland!“