Großer Erfolg für Müll-Fänger

„The Ocean Cleanup“ fischt ersten Plastikmüll aus dem Pazifik

30.09.2019, ---: Auf diesem undatierten und von The Ocean Cleanup zur Verfügung gestellten Bild schwimmen Plastikstücke vor einer Dichtung im Meer. Boyan Slat aus den Niederlanden, der dies erfunden haben soll, behauptet, das System zum Auffangen von Kunststoffresten, die im Pazifik zwischen Kalifornien und Hawaii schwimmen, funktioniert. Slat, ein Studienabbrecer, gründete die gemeinnützige The Ocean Cleanup. Foto: Uncredited/The Ocean Cleanup/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Plastikreinigung im Pazifischen Ozean
flm, dpa, Uncredited

Jahrelang war der Plastikmüll-Fänger „The Ocean Cleanup“ in der Testphase. Jetzt meldet die Organisation erste Erfolge im Pazifik. Die Bilder des eingesammelten Mülls sehen vielversprechend aus und machen dem holländischen Erfinder so viel Mut, dass er bereits an einer weiteren Anlage forscht.

Wie funktioniert das "Ocean Cleanup"-System?

HANDOUT - Aufnahmedatum unbekannt, USA, San Francisco: Das Reinigungssystems «The Ocean Cleanup» schwimmt in der Lagune vor dem Montageplatz. Ab dem 08.09.2018 soll die U-förmige Anlage knapp 500 Kilometer vor der Küste zum Einsatz kommen und Plastikmüll aus dem Meer sammeln. (zu dpa ««The Ocean Cleanup»: Countdown für die größte Meeres-Müllsäuberung» vom 02.09.2018) Foto: -/The Ocean Cleanup/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
«The Ocean Cleanup» - Meeres-Müllsäuberung vor San Francisco
jbu, dpa, -

Gigantische 600 Meter lang sind die beiden Fangarme des „Ocean Cleanup“, die dann Plastikmüll, alte Fischernetze und auch Mikroplastik aus dem Meer fischen sollen. Zunächst wurde das Säuberungssystem in den Pazifik zwischen Kalifornien und Hawaii gezogen, um dort den großen pazifischen Müllteppich anzugehen.

Boyan Slat, der holländische Erfinder des Systems freut sich über die ersten positiven Erlebnisse. Der Optimismus ist so groß, dass er bereits begonnen hat, an einer zweiten Anlage zu tüfteln.

Der riesige Müllteppich besteht zu großen Teilen aus unserem Hausmüll, der über Strände und Fließgewässer in die Meere und Ozeane gelangt. Wir haben aufgelistet, welcher Müll den größten Anteil in Gewässern ausmacht.

Wie kam es zu den Verzögerungen?

Bereits Ende vergangenen Jahres sollte die Aktion ursprünglich starten, doch technische Schwierigkeiten hatten den Start immer wieder verzögert. Jetzt also die gute Nachricht und erste Bilder vom eingesammelten Plastikmüll.