Symptome Burnout: Wenn der Körper zu viel hat
Kann Magnesium gegen Alltagsstress helfen?
Abgeschlagen, ausgelaugt und ständig müde. So und so ähnlich zeigen sich die Symptome: Burnout ist eine ernst zu nehmende Krankheit. Im Folgenden lesen Sie über die häufigsten Symptome, die Burnout erkennbar machen.
Ab und zu erschöpft sein und keine Lust auf die Arbeit zu haben ist völlig normal. Wenn dieses Gefühl aber nicht verschwinden will und Sie sehr in Ihrem Alltag einschränkt, handelt es sich vielleicht um erste Symptome: Burnout kommt oft schleichend und wird von betroffenen oft nicht sofort erkannt.
Symptome: Burnout Erkennen und einschätzen
Burnout äußert sich bei jedem unterschiedlich. Dennoch lassen sich Muster bei den Beschwerden erkennen. Lesen Sie hier, wie sich Symptome bei Burnout Betroffenen äußern und was Sie dagegen tun können.
Übrigens: Wussten Sie, dass laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Stress eines der größten Gesundheitsrisiken des 21. Jahrhunderts ist? Da wundert es nicht, dass Stress der häufigste Auslöser für Burnout ist. Allerdings spielt auch die Persönlichkeit des Betroffenen eine Rolle: Burnout Patienten tendieren dazu, perfektionistisch zu sein und hohe Ansprüche an sich zu stellen. Auch ein sozial schwaches Umfeld kann Burnout begünstigen. An diesen Symptomen erkennen Sie die Krankheit:
Erschöpfung: Das Gesicht von Burnout ist eine ständig anhaltende Erschöpfung. Während der Arbeit fällt es schwer, wirklich produktiv zu sein. Wenn der Tag geschafft ist, können sich Burnout Betroffene nur schwer oder gar nicht von der Arbeit erholen und benötigen über kurz oder lang immer mehr Erholung, um sich wieder auf einen neuen Arbeitstag einzulassen.
Nachlassende Leistungsfähigkeit: Durch die stetig wachsende körperliche Belastung, nimmt auch die Leistungsfähigkeit ab. Das ist nur eines der Symptome. Burnout Betroffene versuchen, noch genauer zu arbeiten, um die Leistung wiederaufzunehmen. Das strengt den Körper mehr an. Dadurch nimmt auch die emotionale Belastbarkeit ab, Patienten sind schneller aggressiv und emotional verletzlich. Die Apotheken Umschau schreibt, dass es beim Burnout außerdem zu Konzentrationsstörungen, Nervosität und Entscheidungsunfähigkeit kommen kann. Das belastet nicht nur den Betroffenen, sondern auch das gesamte Arbeitsumfeld. Das Schlimme ist, dass sich die Symptome bei Burnout nicht nur in der Arbeit zeigen, sondern mit der Zeit immer mehr Raum im privaten Umfeld des Betroffenen einnehmen.
Manche Burnout Patienten belastet diese Situation so sehr, dass sie sich mehr und mehr zurückziehen, den Partner und den Freundeskreis vernachlässigen und Hobbies aufgeben.
Körperliche Symptome: Burnout macht krank, nicht nur mental ist eine Burnout Erkrankung anstrengend. Die Psyche wirkt sich negativ auf den Körper aus und äußert sich in Symptomen wie Schlafstörungen, Kopf- oder Rückenschmerzen sowie Verdauungsproblemen. Das Problem dabei ist: der Arzt kann keine organische Ursache für diese psychosomatischen Beschwerden finden. Burnout passiert im Kopf und muss daher mit einer Therapie behandelt werden.
Behandlung der Symptome bei Burnout Patienten
Der erste Schritt der Behandlung ist Einsicht, dass es sich um Burnout handeln könnte. Wenn Sie oben genannte Symptome bei sich erkennen oder generell an Abgeschlagenheit und Müdigkeit leiden, sollten Sie zuerst einen Arzt aufsuchen, um organische Ursachen ausschließen zu können. Im Internet gibt es außerdem einige Fragebögen, die Sie ausfüllen können, um sich über Ihre mentale Situation klar zu werden. Je nachdem, wie Sie antworten, kann darauf geschlossen werden, ob Sie an Burnout erkrankt sind, oder nicht. Allerdings ersetzen diese Fragebögen natürlich nicht einen Arztbesuch, ermöglichen Ihnen aber eine erste Einschätzung.
Wenn sich bestätigt, dass es sich um Burnout handelt, sind die Therapie Möglichkeiten unterschiedlich. Mögliche Therapien sind beispielsweise ein Aufenthalt in einer Kurklinik und Burnout Therapien mit einem ausgebildeten Therapeuten.
Das Ziel einer Behandlung ist es, den Körper komplett herunterzufahren, um von einem neutralen Startpunkt den Arbeitsalltag und ein normales Leben wiederaufzunehmen. Außerdem soll dem Patienten Hilfestellung gegeben werden, die Symptome von Burnout einzuschätzen und diesen entgegenzuwirken.
Sie interessieren sich für die Themen Gesundheit und Wohlfühlen? Dann finden Sie hier weitere Artikel und Videos, die Ihnen gefallen könnten.