Verzweifelter Hilferuf der Sylter Feuerwehr
Können auf der Insel der Reichen und Schönen bald keine Brände mehr gelöscht werden?

Müssen die Millionäre auf Sylt ihr Brände bald selbst löschen?
Ein Plakat vor der Feuerwehr Hörnum rät den Syltern genau das.
Freiwillige vor!
Das Plakat gibt eine Anleitung, was im Brandfall zu tun ist: Feuerwehrauto ausleihen, zur Einsatzstelle fahren, Brand löschen. „Viel Erfolg“ gibt es den Amateur-Feuerwehrleuten mit auf den Weg. Fußt die Brandbekämpfung auf der Insel der Reichen und Schönen also bald auf Eigeninitiative?
„Natürlich ist Hörnum wehrfähig“, beschwichtigt der Bürgermeister von Hörnum, Udo Hanrieder. Mit der Aktion will die Gemeinde einen Hilferuf absetzen. „Mit Humor und Sarkasmus und Witz wollten wir darauf hinweisen, was passieren könnte“, so Hanrieder.Denn es gibt immer weniger Freiwillige Feuerwehrleute, unter anderem, weil viele für Ausbildung und Studium die Insel verlassen. Mit dem Plakat sollen die jungen Hörnumer motiviert werden, sich zu engagieren.
Lesen Sie auch: Feuerwehrmann Tim rettete andere, konnte aber selbst nicht gerettet werden
Im Video: Einen Tag unterwegs mit der Feuerwehr
Viele Feuerwehrleute sind zu alt für schwere Einsätze
Dieter Mordhorst ist Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Hörnum. „Grundsätzlich brauche ich junge Leute“, erklärt er. 24 Freiwillige habe er zur Zeit. Nur sechs von ihnen seien aber fit genug, die schweren Atemschutzgeräte zu tragen, die bei Gebäudebränden nötig sind. Sieben seiner Feuerwehrleute hören in den kommenden Jahren altersbedingt auf. Für große Einsätze hat Mordhorst schon jetzt nicht genug Kollegen, muss auf die Hilfe der anderen Inselfeuerwehren vertrauen. Die haben aber dieselben Probleme.
Ob das provakante Plakat junge Leute zum Feuerwehrdienst motiviert? Noch mindestens bis zum Ende der Woche soll das Banner vor dem Gerätehaus der Hörnumer Feuerwehr hängen bleiben.