Ohrenschmerzen nach Badespaß: So eklig sind Hotel-Pools!
Beim Sprung in den Hotel-Pool ist den meisten sicherlich nicht ganz klar, wo sie da eigentlich hineinspringen. Denn im Wasser schwimmen mitunter Bakterien, Reste von Fäkalien, Schweiß oder Blut von Hunderten Menschen - trotz Körperreinigung! Auch wenn Chlor zur Desinfizierung dieser Mikroorganismen eingesetzt wird, kann das Badewasser schnell zum Keimherd werden.
Erreger gelangen besonders oft durch die Ohren in den Organismus
Die Keime und Erreger können dann gar durch Schlucken, Nasenlöcher, Harnausgang, Scheide oder oft über die Ohren in den menschlichen Organismus gelangen. Das sogenannte 'Swimmer's ear' kommt besonders häufig vor.
Darunter versteht man eine Entzündung im äußeren Gehörgang, die durch Pseudomonas-Bakterien verursacht werden. Eine Mittelohrentzündung hat sich auch Schüler Max Raabe zugezogen - und zwar ausgerechnet mitten im Mallorca-Urlaub. Der Auslöser: der verkeimte Swimming-Pool des Hotels. Als das Reporterteam von 'Punkt 12' davon Wind bekam, haben sie bei verschiedenen Hotel-Pools der spanischen Insel mal genauer hingeschaut.
Vier von 15 Pools waren verkeimt
Um herauszufinden, wie sauber die Hotel-Pools tatsächlich sind, haben sie Proben aus 15 verschiedenen Swimming-Pools genommen. Die wurden an Experten zur Analyse weitergereicht. Im Test mussten Mediziner und Wassertechniker dann mit Schrecken feststellen: Vier von fünfzehn Pools haben die gesundheitliche Grenze überschritten und müssten somit gesperrt werden! Darunter sogar ein Fünf-Sterne-Ressort, das erst vor zwei Wochen eröffnete.
Auch wenn Sie als Urlauber keinen aufwendigen PH-Tests veranstalten können, gibt es inzwischen Möglichkeiten, die Lage einzuschätzen. Im Video verraten wir Ihnen, woran Sie als Urlauber einen unsauberen Pool auf den ersten Blick erkennen.