US-Superstar Taylor Swift versetzte das Ruhrgebiet in Ekstase
„Swiftkirchen“-Ortsschilder versteigert – Spenden für wohltätige Zwecke
Im Spätsommer wurden die begehrten „Swiftkirchen“-Ortsschilder versteigert worden. Am Donnerstag (17.10.) ist der Erlös übergeben worden. Insgesamt haben die Schilder Tausende Euro für den guten Zweck eingebracht.
Aus Gelsenkirchen wurde „Swiftkirchen“
Wenige Monate ist es her, da herrschte „Swiftie“-Ausnahmezustand in Gelsenkirchen. Der US-Superstar Taylor Swift trat dreimal in der Arena auf Schalke auf. Die Ruhrgebietsstadt verwandelte sich kurzerhand zu „Swiftkirchen“ – inklusive neuer Ortsschilder. Zwanzig von ihnen sind inzwischen für den guten Zweck versteigert worden. Eine der neuen Besitzerinnen ist Astrid Hanße: „Meine Tochter ist ‚Swiftie‘ und jetzt wird es eine große Überraschung, dass sie dieses Schild bekommt. Ich glaube, es wird in Hamburg in ihrer Wohnung einen großen Ehrenplatz bekommen.“
Mehr als 27.500 Euro für den guten Zweck
Am Donnerstag überreichte Oberbürgermeisterin Karin Welge die Schecks. Die versteigerten Ortseingangsschilder haben insgesamt 27.513,78 Euro eingebracht – Geld, das direkt an wohltätige Projekte in der Stadt geht. Und dabei handelt Welge offenbar ganz im Sinne des US-Superstars: „Taylor Swift ist jemand, der insbesondere für Frauen und Frauenrechte eintritt. Da haben wir den Fokus schon ein bisschen draufgelegt. Und die Kindertafel ist, glaube ich, die dritte gute Ergänzung. Das haben wir in den Fokus gerückt und ich glaube, das gibt auch ein gutes Ganzes“, so die SPD-Politikerin. Somit bleibt Taylor Swift wohl in bester Erinnerung.