Unnötiger Stress im Supermarkt Total gestresst am Band? Mit diesen drei Tricks entschleunigen Sie die Kassierer!

Lebensmittel werden immer teurer. Waren,Gueter,Lebensmittel liegen auf einem Kassenband an einer Supermarktkasse. Discounter,Kasse,Einkauf,Inflation, Verbraucherpreise,Teuerung, ?
Hektik an der Supermarkt-Kasse nervt viele Kunden. Ein Anti-Stress-Tipp könnte die schnellen Kassierer entschleunigen.
picture alliance

Einfach noch ganz entspannt ein paar Einkäufe im Supermarkt erledigen? Das funktioniert im Alltag nicht immer so richtig gut. Denn auch Supermarkt-Mitarbeiter haben ihre Vorgaben und bei vielen Discountern muss es an der Kasse offensichtlich sehr schnell gehen. Diese Hektik steckt an – denn viele Kunden müssen plötzlich in Sekundenschnelle ihren Einkauf verstauen. Wie Sie den Stress an der Kasse umgehen, können Sie hier lesen.
Lese-Tipp: Müssen wir uns Sorgen machen? Supermarkt-Regale gähnend leer! Welche Produkte besonders betroffen sind

Hektik an der Supermarkt-Kasse vermeiden: Amerikaner gibt Tipp

Ein Amerikaner verbreitet aktuell auf der Social-Media-Plattform Tik Tok einen kontrovers diskutierten Tipp, wie wir Kunden die Kassierer am Band entschleunigen können.

Laut Ciaran Elliott Walms ist die Anti-Stress-Taktik simpel und effizient: Legen Sie Ihre Einkäufe auf das Band und verteilen Sie die Ware großflächig. So kann das Personal die Ware nicht ganz so schnell abscannen. „Dann hast du Zeit, sie einzutüten, und sie werfen sie nicht nach dir“, erklärt Walms dazu in einem Video auf der Online-Plattform.

Lese-Tipp: Überraschende Schnäppchen gibt's hier! Sparen ist angesagt: Wo der Einkauf günstiger ist als im Discounter

Ihre Meinung ist uns wichtig! Fühlen Sie sich an der Supermarkt-Kasse oft gestresst?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Supermarkt-Hektik: Drei Anti-Stress-Tipps für Kunden

Bisher wurde das Video mit dem Anti-Stress-Tipp auf dem Account von „@ciaranelliotwalm“ seit seiner Veröffentlichung mehr als 600.000 Mal angeschaut. Viele Nutzer zeigten sich von der simplen Idee zur Entschleunigung begeistert.

Gleichzeitig erzeugt das Video aber auch Unmut. Einige Nutzer kommentieren, dass man das Supermarkt-Personal auch bitten könne, die Ware langsamer zu scannen. Auch eine Nutzerin aus Deutschland, die offenbar selbst an der Supermarkt-Kasse arbeitet, hat sich in den Kommentarspalten zum Video geäußert: „So einen Experten hatte ich auch schon an der Kasse – hab dann eben selbst alles wieder zusammengeschoben. Der Blick des Kunden – unbezahlbar.“

Doch auch andere Tipps in diesem Zusammenhang sind bei gestressten Kunden gerne gesehen. So heißt es beispielsweise im Podcast „Drinnies“ mit Giulia Becker und Chris Sommer, dass Supermarkt-Kunden ihr Gemüse idealerweise hinten auf das Band legen sollen. Dann hätten Kunden später mehr Zeit, die frischen Lebensmittel in Ruhe einzuräumen.

Wer die Ware sinnvoll auf dem Band verteilt, kann außerdem Quetschungen der frischen Lebensmittel vermeiden, die ohnehin in Hektik schneller entstehen.

Im Video: Butter, Nudeln, Chips: So viel teurer ist es im Supermarkt wirklich!

Hektik an der Kasse: Stress-Faktor entsteht meist durch Vorgaben der Discounter

Fakt ist: Die Schnelligkeit beim Kassieren ist für viele Kunden vor allem bei Discountern ein Stress-Faktor.In kleineren Märkten, Öko-Supermärkten, oder ähnlichen ist die Problematik in dieser extremen Form nicht gegeben. Doch die Preise sind auch höher. Die Discounter selbst machen aber ohnehin kein Geheimnis daraus, dass ihre Mitarbeiter dazu angehalten werden, möglichst schnell zu arbeiten.

Besonders Aldi ist bei diesem Thema immer wieder im Fokus. Hier soll das Stress-Level an der Kasse sowohl für das Personal als auch für die Kunden besonders hoch sein.

Lese-Tipp: Frische Lebensmittel im Internet einkaufen: Startet Aldi Süd bald die größte Online-Offensive aller Zeiten?

Discounter fordern schnelles Kassieren ein: "Gehört zum Einfach-Prinzip"

Aldi bestätigt auf der Homepage, dass im Arbeitsalltag Schnelligkeit gefordert ist. So seien die Strichcodes der Eigenmarke besonders gut zum schnellen Einscannen geeignet. Als Erklärung dafür erklärt der Discounter: „Bei Aldi Süd geht es an den Kassen vor allem deshalb so schnell voran, weil die Kunden sich das zum einen wünschen und zum anderen es zum Einfach-Prinzip von Aldi Süd gehört, auf schnelle und einfache Prozesse zu setzen.“

Hinzu kommt, dass die Preise der Discounter angeblich nur niedrig gehalten werden können, wenn an der Kasse effizient und schnell gearbeitet wird. Doch die Reaktionen zeigen, dass sich viele Kunden mehr Ruhe und Gelassenheit beim Einkaufen wünschen würden. Inwiefern sich das mit dem Anti-Stress-Tipp von Ciaran Elliott Walms erreichen lässt, dürfte sich im Alltag zeigen. (mjä)