Überall wächst Salat für lauDieses Unkraut gehört nicht in den Müll, sondern in den Mund

Brennnessel wächst häuft am Wegesrand. Die oberen Blätter sind die besten.
Brennnessel wächst häufig am Wegesrand. Die oberen Blätter seien ideal, so die Wildkräuterexpertin Andrea Kurtz.
RTL Nord
von Mareike Baumert und Nicole Ide

Lust auf Salat, aber nix gekauft? Dann greifen Sie einfach zu Löwenzahn, Giersch oder auch Brennnessel. Diese und andere Wildkräuter sind sehr gesund und wachsen praktisch überall.

Ab April wird der Feldweg zum Supermarkt

Bereits ab April oder Mai sprießen leckere Frühjahrskräuter. "Die haben eine besondere Kraft und Energie auch gerade nach dem Winter, wenn das erste Grün wieder hervorkommt“, erklärt Wildkräuterexpertin Andrea Kurtz im Interview mit RTL. Bis Oktober, manchmal auch November, geht die Saison der Wildkräuter. Spätestens wenn der Frost kommt, ist es allerdings vorbei mit dem Pflücken.

Lese-Tipp: Dr. Anne Fleck gibt Tipps: "Fleck-xikon"- H wie Heilpflanzen: Welches "Unkraut" unseren Körper entgiftet

Im Video: Tödliche Verwechslungsgefahr! Wie Sie echten Bärlauch erkennen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Der Klassiker: Brennnessel

Brennnessel
Am frischesten und damit gesündesten sind die ersten vier bis sechs Blätter an der Spitze der Brennnessel.

Die Brennnessel hat einen hohen Gehalt an Vitamin A und C, Eisen, Magnesium und Kalzium. Am frischesten und damit gesündesten sind die ersten vier bis sechs Blätter an der Spitze. Und sogar die Brennnesselsamen sind nützlich: Sie können, wenn sie braun und damit reif sind, getrocknet wie Chiasamen über das Müsli gestreut werden. Ganz einfach geht das Brennnesselernten mit Schere und Handschuh. Aber mit der richtigen Pflücktechnik, geht es auch ohne, denn die Brennhaare sind oben auf dem Blatt und unten nicht. Und wenn man das Blatt nach innen knickt und drückt, dann gehen die Brennhaare sofort kaputt und man kann das Blatt auch gleich essen.

Für viele lästiges Unkraut: Giersch

Giersch, Geissfuss, Dreiblatt (Aegopodium podagraria), Blaetter | ground-elder, goutweed (Aegopodium podagraria), leaves
Giersch ist für manchen Hobbygärtner eine Last, weil er sich stark ausbreitet. Deshalb am besten aufessen.

Eine andere wildwachsende Salatalternative ist der Giersch. Er ist erkennbar an seiner dreiblättrigen Form. Vorsicht aber vor Verwechslung: Das sibirische Springkraut wächst an den gleichen Orten und sieht Giersch auf den ersten Blick ähnlich - ist aber giftig! Mit Giersch kann man auch kochen. Zum Beispiel eine Giersch-Lasagne. Einfach ein Spinat-Lasagne-Rezept verwenden und darin den Spinat durch Giersch ersetzten. Das geht auch mit anderen Gerichten.

Lese-Tipp: Vergiftung tritt schleichend ein: Achtung vor Frühlingskreuzkraut und Jakobskreuzkraut

Oft unterschätzt: Löwenzahn

Frühling in München, Blick über Pusteblumen und Löwenzahn auf zwei spazierende Menschen. Am 23.5.2019 haben die Menschen in München das schöne Wetter genutzt und sind in den Englischen Garten gegangen. In den letzten Tagen gab es Starkregen und Unwetter München Bayern Deutschland Englischer Gartn *** Spring in Munich, view over dandelions and dandelions on two people strolling On 23 5 2019 the people of Munich took advantage of the beautiful weather and went to the English Garden In the last few days there were heavy rain and storms Munich Bavaria Germany English Gartn
Eine Wiese mit Löwenzahn. Er ist idael für den Salat, denn er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe, Bitterstoffe.
www.imago-images.de, imago images / Alexander Pohl, via www.imago-images.de

Löwenzahn lässt sich sehr gut pflücken, das Wildkraut ist geeignet für Salate oder Smoothies und ist super gesund. "Weil das letztendlich ganz viele Vitamine, Mineralstoffe, Bitterstoffe enthält, die uns wirklich sehr guttun“, sagt Andrea Kurtz. „Das hilft zum Beispiel auch der Frühjahrsmüdigkeit entgegen, weil da einfach so viele Vitalstoffe drin sind."

Lese-Tipp: Von der Wiese auf den Teller: Diese Pflanzen und Kräuter schmecken richtig lecker

Heil und Würzkraut: Gundermann

Gundermann
Der Gundermann würzt den Salat. Auch seine Blüten sind essbar.
RTL

Der Gundermann wird auch als „Wilde Petersilie“ bezeichnet. Er kann wie diese genutzt werden und passt sehr gut zu Kartoffeln. Im Salat sorgt Gundermann für eine feine Würze. Er enthält ätherische Öle und Bitterstoffe und kann daher auch als Heilkraut verwendet werden.

Nicht nur die Früchte essen: Apfelbaumblätter

 Fruehling auf der Ostalb, Frühlingswetter 18.04.2020, Baden-Württemberg: Blüten an einem Obstbaum im Sonnenschein. Böbingen an der Rems Baden-Württemberg Deutschland Böbingen an der Rems *** Spring on the Ostalb, spring weather 18 04 2020, Baden Württemberg Flowers on a fruit tree in the sunshine Böbingen an der Rems Baden Württemberg Germany Böbingen an der Rems Copyright: xonw-images.de/MariusxBullingx
Apfelbaumblätter sollte man von März bis Juni essen, danach werden sie zäh.
www.imago-images.de, imago images/onw-images, Marius Bulling via www.imago-images.de

Apfel- oder Birnbaumblätter sind voll von gesunden Nährstoffen. Also kann man sich den Salat am besten direkt vom Baum pflücken. Apfel und Birne sind übrigens nicht die einzigen Baumblätter, die mit auf den Speiseplan genommen werden können. Allerdings sollte man Baumblätter am besten essen, wenn sie noch ganz jung und frisch sind, also eher im Frühjahr.

Als genussvolle Deko: Gänseblümchen

18.04.2020, Bayern, Bad Wörishofen: Blühende Gänseblümchen stehen auf einer Wiese im Sonnenschein. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Gänseblümchenwiese ist viel zu schade für den Rasenmäher, aber eine tolle Deko für Salate.
kjh jai, dpa, Karl-Josef Hildenbrand

Sie werden oft die Opfer von Rasenmähern, aber vorher sollte man die Blüten der Gänseblümchen lieber plücken und noch über die Bowl oder den Salat streuen. Das ist übrigens mit den Blüten vom Giersch, Löwenzahn und Gundermann genauso möglich.

Wildkräuter sollten am besten frisch verwendet werden und beim Kochen rät Andrea Kurtz: "Ich würde immer aufpassen, dass ich mit niedrigen Temperaturen das mache, damit möglichst viele Vitamine enthalten bleiben."