Alle Geschwister sind gesund Süß und selten: Neunlinge (!) feiern ihren ersten Geburtstag

Neunlinge sieht man definitiv nicht alle Tage.
Neunlinge sieht man definitiv nicht alle Tage.
Saloum Arby

Für einen kleine Moment war Halima Cissé weltweit bekannt. Die Frau aus Mali brachte in Marokko Neunlinge zur Welt – nachdem sie Siebenlinge erwartet hatte. Eine solche Geburt ist extrem selten. Jetzt feiern die Kinder ihren ersten Geburtstag. Vater Kader Arby kann seine Freude darüber nicht verbergen.

Zehn Ärzte halfen bei Neunlings-Geburt

Als Halime vergangenes Jahr in Marokko ins Krankenhaus kam, erwartete sie „nur“ sieben Kinder. Doch dann wurden es neun – zehn Ärzte und 25 Sanitäter halfen bei der Entbindung der Frühgeborenen mittels eines Kaiserschnitts.

Ein Jahr später geht es der Großfamilie blendend. Alle Kinder seien gesund, sagt Papa Kader. Es handelt sich um fünf Mädchen und vier Jungen. Die Jungen heißen Mohammed VI, Oumar, Elhadji und Bah, die Mädchen: Kadidia, Fatouma, Hawa, Adama und Oumou.

Seltene Neunlings-Geburten endeten bisher erschreckend häufig mit toten Kindern

Neunlings-Geburten sind extrem selten. Bislang sind vier solcher Geburten bekannt: 1971 brachte eine Frau in Australien neun Kinder zur Welt. Zwei waren schon bei der Geburt tot, die anderen starben innerhalb von sechs Tagen.

Auch bei einer Geburt von Neunlingen in Malaysia 1999 lebte keines der Kinder länger als sechs Stunden. In Äthiopien wurden 2004 ebenfalls Neunlinge geboren. Doch keines der innerhalb von 24 Stunden geborenen Kindern wurde älter als eine halbe Stunde.

05.05.2021, Marokko, Casablanca: Eine Krankenschwester kümmert sich an einem Inkubator auf der Entbindungsstation der Privatklinik von Ain Borja um eines der neun Kinder, die eine Frau aus Mali Behördenangaben zufolge per Kaiserschnitt zur Welt gebracht hat. Foto: Abdeljalil Bounhar/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Krankenschwester kümmerte sich 2021 um eines der Kinder.
JB BC pda exa, dpa, Abdeljalil Bounhar

Das Lebensrisiko für die Mutter ist bei solchen Geburten ebenfalls sehr hoch. Oft rät man den Müttern sogar zur Abtreibung eines der Föten. Das Problem: Bei der Geburt kommt es oft zu heftigen Blutungen. Da die Gebärmutter ein großer Muskel ist, kann es nach solchen Mehrlingsgeburten dazu kommen, dass sich der Muskel nicht mehr zusammenzieht.

Bei Neunlingen müsse zudem die gesamte Gebärmutterinnenwand mit Plazenta überzogen sein. Wenn diese sich dann bei der Geburt ablöse, öffnen sich die Blutgefäße, die sich anschließend nicht mehr schließen. Die Mutter droht zu verbluten, erklärt die Hebamme Yvonne Mantwill auf RTL-Anfrage. Im schlimmsten Fall müsse die Gebärmutter dann entfernt werden, damit die Frau nicht verblute. Außerdem gebe es ein hohes Infektionsrisiko und die Gefahr einer sogenannten Fruchtwasserembolie.

Halima musste nach der Geburt eine längere Zeit an einer Beatmungsmaschine liegen. Sie hatte während der Geburt sehr heftige Blutungen. Doch jetzt atmet sie wieder selbstständig.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neunlinge leben bisher weiter im Krankenhaus

Noch leben die Geschwister in dem Krankenhaus in Marokko. Jetzt ist Vater Kader endlich wieder dort, nachdem er sechs Monate von seiner Familie getrennt war: „Jeder Vater wünscht sich, von seiner ganzen Familie umgeben zu sein“, sagte er. Den Geburtstag feiern die neun Geschwister ganz einfach mit ihrer Krankenschwester und einigen Nachbarn.

„Es gibt nichts Besseres für dieses erste Jahr. Wir werden uns an diesen großartigen Moment erinnern, den wir erleben werden, so Gott will“, sagt Kader. Es sei zu Anfang nicht einfach gewesen mit den Kindern. Doch die malische Regierung habe alles für die Behandlung und Pflege der Babys und ihrer Mutter getan.

Im Alltag gibt es große Herausforderungen: „Die Babys schlafen nie zur selben Zeit und wachen auch nicht gemeinsam auf. Aber die Krankenschwestern und meine Frau schaffen das, die stehen das durch“, sagt Kader. (eon)