Experte: Wer jetzt Anbieter wechselt, wird Geld sparen

Strom- und Gaspreisbremsen werden zum Jahresende beendet - so könnt ihr trotzdem sparen

Wird jetzt schon wieder alles teurer?
Die staatliche Strompreis- und die Gaspreisbremse wird schon zum 31. Dezember auslaufen –also drei Monate früher als zuletzt geplant. Viele Verbraucher fragen sich jetzt, wie sie darauf reagieren sollen. Wie wird es weitergehen mit den Preisen? Lohnt es sich jetzt, noch schnell den Gas- oder Stromvertrag zu kündigen? Oder soll man doch besser noch warten?

FDP-Politiker Christian Lindner, Deutscher Bundesminister für Finanzen bei der Münzpräsentation Erzgebirgischer Schwibbogen in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Berlin, Deutschland, 24.11.2023 *** FDP politician Christian Lindner, German Federal Minister of Finance at the coin presentation Erzgebirgischer Schwibbogen at the Representation of the Free State of Saxony to the Federal Government, Berlin, Germany, 24 11 2023 kreativmedia_muenzpraesentation_6
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP)
www.imago-images.de, IMAGO/Marten Ronneburg, IMAGO/KreativMedia Berlin / Marten Ron

Wer den Anbieter wechselt, kann trotzdem bis zu 800 Euro pro Jahr sparen

Die Nachwehen des Haushaltsbebens finden kein Ende. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Bundeshaushalt,, fehlen der Ampel-Koalition plötzlich 60 Milliarden Euro.

Heißt: Jetzt muss Fnanzminister Christian Lindner in den Sparkurs umschalten. Seine erste Maßnahme: das Aus für die Energiepreis-Bremse. „Zum 31.12. dieses Jahres wird der Wirtschafts- und Stabilisierungsfonds geschlossen. Es werden daraus keine Auszahlungen mehr erfolgen. Die Strom- und Gaspreisbremsen werden ebenfalls zum Jahresende beendet werden", zitiert der Deutschlandfunk Lindner. Dass dadurch aber zugleich unsere Heizkosten wieder steigen, muss nicht sein. Umso mehr gilt es nun die Preise zu vergleichen!

Ein Ehepaar mit Durchschnittseinkommen profitiert bislang von der Energiepreisbremse. Wenn diese im neuen Jahr wegfällt, muss es teils deutlich mehr bezahlen. Ein erster Preisvergleich zeigt jedoch: Allein durch einen Wechsel beim Gasversorger könnt ihr kräftig sparen! Bis zu 65 Euro im Monat an Einsparungen sind möglich – aufs Jahr gerechnet sind das fast 800 Euro.

Energie-Experte: Neun oder zehn Cent pro Kilowattstunde Gas sind günstig und ein guter Deal

Zwar hat die Hälfte der Grundversorger laut dem Vergleichsportal Verivox angekündigt, zum Jahreswechsel ihre Strom- und Gaspreistarife zu senken – doch fast die Hälfte aller Tarife liegen auch dann noch über den Werten der aktuellen Strom- und Gaspreisbremsen, sind also viel zu teuer.

Hermann-Josef Tenhagen, Chefredakteur Finanztip zu RTL: „Wenn Sie also jetzt einen Gasvertrag bekommen können, wo Sie für die Kilowattstunde Gas neun oder zehn Cent bezahlen, dann ist das erst mal günstig. Und den sollten Sie für das Jahr auch durchaus eingehen."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Wer wechselt, spart bares Geld

Wenn nun im kommenden Jahr die Preisbremse wegfällt und die Mehrwertsteuer für Gas von aktuell sieben auf dann 19 Prozent steigt, dann muss eine durchschnittliche Familie in der Grundversorgung rund 3.840 Euro zahlen, beim günstigsten seriösen Anbieter dagegen nur 1.830 Euro – kann also über 2.000 Euro sparen.

Spar-Tipp: Wechselpilot hilft Ihnen jährlich den günstigsten Strom-und Gasanbieter zu finden

Nicht ganz so hoch ist der Vergleich beim Strompreis, aber auch hier kann deutlich gespart werden. Wer kann, so die Energie-Experten, sollte sich seine Verträge bereits jetzt genau anschauen – und wird trotz des Energiepreisbremsen-Aus im kommenden Jahr deutlich weniger für Strom und Gas bezahlen. (kra)