Mega-Streikwoche im NahverkehrHier fahren eure Busse und Bahnen in dieser Woche nicht!

Und wieder heißt es: Fährt mein Bus oder meine Bahn?
Wer in dieser Woche mit dem Nahverkehr unterwegs sein muss, braucht (mal) wieder gute Nerven oder einen Plan B: In mehreren Bundesländern wird in dieser Woche gestreikt. Hier die Übersicht der Streiks nach Regionen, sofern Orte und Zeiten schon bekannt.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Vor allem am Freitag wird gestreikt
Streik in allen Bundesländern außer Bayern! Die Gewerkschaft Verdi hat von Montag bis Samstag an unterschiedlichen Tagen Arbeitskämpfe angekündigt. Hauptstreiktag ist der Freitag. In den regionalen Tarifrunden geht es um die Arbeitsbedingungen. Verdi fordert kürzere Arbeitszeiten ohne finanzielle Einbußen, längere Ruhezeiten zwischen einzelnen Schichten, mehr Urlaubstage oder mehr Urlaubsgeld.
Hier wird schon am/ab Montag gestreikt:
Das Saarland und die Region Trier sind betroffen. Bestreikt werden die kommunalen Verkehrsbetriebe in Saarbrücken, Saarlouis, Völklingen und Neunkirchen, wie die Gewerkschaft mitteilt. Auch bei der Saarbahn wird nach Unternehmensangaben gestreikt.
In Rheinland-Pfalz legten Beschäftigte am Standort der DB Regio Bus Mitte in Mehren und an den Standorten der MB Moselbahn die Arbeit nieder.
In Schleswig-Holstein hat ein fünftägiger Warnstreik bei privaten Busunternehmen begonnen. Die Gewerkschaft ging vorab davon aus, dass es auf dem Land kaum verlässlichen Busverkehr geben wird. Der städtische Verkehr in Kiel, Lübeck, Flensburg und Neumünster ist nicht betroffen.
Auch bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) mussten die Fahrgäste am Montag länger auf Busse warten. Bei U-Bahnen und Straßenbahnen fielen nach Unternehmensangaben einzelne Fahrten aus. Grund ist ein Warnstreik, zu dem die Gewerkschaften NahVG, GKL und Beamtenbund ab Schichtbeginn um 3 Uhr aufgerufen hatten.
Diese Streiks folgen in den nächsten Tagen:
Niedersachsen:
In Niedersachsen brauchen Bus- und Straßenbahnnutzer ab Mittwoch Geduld. Vor allem der Süden des Bundeslandes soll dann bestreikt werden.
Betroffen ist am Mittwoch zunächst nur Göttingen.
Am Donnerstag sollen Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Wolfsburg und Goslar hinzukommen. Bereits vor einer Woche hatte ein zweitägiger Warnstreik zu Ausfällen in denselben Städten geführt. Die Verkehrsbetriebe Üstra in Hannover und die Braunschweiger Verkehrsgesellschaft kündigten nun an, am Donnerstag und Freitag erneut alle Stadtbahnen und Busse in den Depots zu lassen.
Die Göttinger Verkehrsbetriebe lassen den Busbetrieb ab Mittwoch für drei Tage ruhen.
Der Stadtbus Goslar fährt am Donnerstag und Freitag nicht.
Die Wolfsburger Verkehrs-GmbH will einen Streikfahrplan auflegen.
Vom Ausstand in Niedersachsen nicht betroffen sind in Hannover der Regiobus und die von Transdev betriebene S-Bahn sowie in Göttingen die Regionalbusse mit dreistelligen Liniennummern. Hier soll der Verkehr normal laufen. In Braunschweig sind alle Stadtbahnlinien betroffen sowie alle Buslinien mit einer 400er-Nummer.
Nicht gestreikt wird dieses Mal bei Bremerhavenbus, wo es am vergangenen Dienstag ebenfalls zum Ausstand kam.
Thüringen:
In Erfurt, Gera, Jena, Mühlhausen, Nordhausen, Sondershausen, Weimar, dem Landkreis Weimarer Land und dem Saale-Holzland-Kreis wird am 28. und 29. Februar 2024 gestreikt.
Hamburg:
Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten der Hochbahn und der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) für Donnerstag zu einem 48-stündigen Warnstreik aufgerufen. Die Arbeitsniederlegung beginnt am Donnerstag um 3 Uhr und endet am Samstag um 3 Uhr.
NRW:
Pendler in NRW müssen am 29. Februar und 1. März mit erheblichen Einschränkungen bei Straßenbahnen, U-Bahnen und Bussen rechnen.
Bestreikt werden rund 48 Stunden nahezu alle großen kommunalen Nahverkehrsbetriebe in NRW wie KVB (Köln), Rheinbahn (Düsseldorf), DSW21 (Dortmund) oder etwa die Stadtwerke Münster.
Die betroffenen kommunalen Verkehrsbetriebe informieren in der Regel darüber, welche Buslinien in der jeweiligen Stadt oder Region an den Streiktagen noch bedient werden können. Zumeist kann nur ein kleiner Teil der Linienbusse in den Streikregionen fahren, die ohnehin von privaten Subunternehmen betrieben werden. Die kommunalen Verkehrsbetriebe weisen bei den Arbeitsniederlegungen ihre Fahrgäste immer wieder darauf hin, dass der Bahnverkehr mit den RE-, RB- und S-Bahn-Linien nicht von den Warnstreiks betroffen ist.
Berlin und Brandenburg:
Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag wird im Berliner und Brandenburger Bereich gestreikt.
Am Mittwoch ist ganztags nur die Uckermärkische Verkehrsgesellschaft (UVG) betroffen. In Berlin bei der BVG wird von Donnerstag, 3 Uhr ganztags bis Freitag, 14 Uhr gestreikt. Außerdem ist am gesamten Donnerstag der Ostprignitz-Ruppiner Personennahverkehr (ORP) betroffen. Am Freitag (01.03.) sind neben der BVG in Berlin auch 12 Verkehrsunternehmen in Brandenburg betroffen.
Nicht betroffen sind S-Bahnen sowie Regional- und Fernzüge. Auch alle baustellenbedingten Ersatzverkehre für S-Bahnen oder Regionalzüge fahren planmäßig.
Sachsen:
Donnerstag und Freitag steht in Sachsen der Nahverkehr weitgehend still. Betroffen ist vor allem der Regionalverkehr in Ost-, Mittelsachsen und Südwestsachsen. Die Dresdner und Chemnitzer Verkehrsbetriebe sind nur teilweise betroffen.
Nach Verdi-Angaben sind in den Landkreisen Zwickau, Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Meißen, Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, Bautzen und Görlitz sowie in Plauen, Chemnitz und Dresden die Mitarbeiter folgender Betriebe zu Warnstreiks aufgerufen: Regionalverkehr Westsachsen GmbH Zwickau/ Euro Traffic Partner Chemnitz/Regionalverkehr Erzgebirge GmbH/REGIOBUS Mittelsachsen GmbH/ Verkehrsgesellschaft Meißen mbH/Dresdner Verkehrsservicegesellschaft mbH/ Regionalverkehr Sächs. Schweiz-Osterzgebirge GmbH/ Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda mbH/ Regionalbus Oberlausitz GmbH/ Görlitzer Verkehrsbetriebe/ DB REGIO Bus Ost GmbH (Niederlassung Zittau)/ Omnibusverkehr Oberlausitz Niesky/ Straßenbahn-Bus GmbH Plauen
Mecklenburg-Vorpommern:
Am Freitag werden Einschränkungen für Mecklenburg-Vorpommern erwartet. Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs und der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen sind aufgerufen, die Arbeit für einen Tag niederzulegen. Damit seien Nahverkehrsbetriebe in nahezu allen Landesteilen betroffen, heißt es.
Hessen:
In Kassel dürften am kommenden Freitag und Samstag (1. und 2. März) viele Busse und Bahnen nicht fahren. Fahrgäste sollten sich auf gravierende Einschränkungen einstellen, teilt die KVG am Samstag mit.
Informiert euch vorab bei euren Verkehrsverbünden
Damit ihr nicht unnötig von euren Bussen und Bahnen im Regen stehen gelassen werdet: Informiert euch am besten vor eurer Fahrt über Apps und Homepages eures Verkehrsbetriebes, ob sie vom Streik betroffen sind und welche Busse und Bahnen gegebenenfalls doch fahren. (eku/dpa)
Wie steht ihr zum Thema Streik?
Hinweis: Das Ergebnis der Umfrage ist nicht repräsentativ.
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews findet ihr hier in der Videoplaylist
Lese-Tipps:
Ihr müsst nicht alles zahlen! Was auf die Nebenkostenabrechnung darf - und was nicht
Nebenkostenabrechnung zu hoch? Was ihr jetzt tun könnt!
- 00:43
Seitenhieb gegen Meloni! Erst Kompliment, dann haut Erdoğan DAS raus
- 01:16
Trump ruft Familien der Geiseln an – „Werden alle Montag zurückkommen“
- 01:50
Herr Merz, sind Sie zufrieden mit Ihrer Amtszeit?
- 01:12
Emotionen? Fehlanzeige! So kühl zeigt sich Melania Trump bei der US-Navy
- 02:19
Militär-Einsatz im Inland? Trump hält bizarre Rede: „Wir schicken alles, was nötig ist"
- 01:46
Macron klatscht Albaniens Premierminister – wegen Donald Trump!
- 01:52
Sweet Markus?! Bayerns Ministerpräsident Söder singt diesen Wiesn-Hit
- 01:15
Eklat im Bundestag! Abgeordnete der Linken fliegen DAFÜR aus dem Saal
- 00:50
Präsident trifft Krone: Donald Trump und Melania bei den britischen Royals
- 00:45
Verdächtiger im Fall Charlie Kirk festgenommen – Trump: „Ich denke, wir haben ihn”
- 01:00
Motorhaube klemmt! Mercedes-Chef bekommt Fahrzeug vor Friedrich Merz nicht auf
- 01:14
Sex and the City nachgestellt! So polarisiert Annalena Baerbock in New York
- 01:19
Intimes Gespräch mit Trump enthüllt – diese Antwort ist Mark Zuckerberg richtig peinlich!
- 01:14
Nach Todesgerüchten! So bissig reagiert Donald Trump auf wilde Spekulationen
- 02:50
„Wir schaffen das!“ Deutschland zehn Jahre nach berühmtem Merkel-Satz
- 01:23
Donald Trump auf Shoppingtour! 100 Millionen Dollar seit Amtseintritt investiert
- 02:36
Schock in Schulen: Viele Erstklässler hatten noch nie einen Stift in der Hand
- 00:57
Bei Verhandlungen in Alaska! Russlands Außenminister Lawrow sorgt mit Pullover für Skandal
- 00:50
Laptop-Gate im Parlament! Präsident nutzt Assistenten als Tisch – zwei Stunden lang!
- 00:30
Wie krank ist Donald Trump wirklich? Weißes Haus bricht Schweigen
- 00:58
Auffälliger Fleck auf Trumps Hand – Weißes Haus nennt skurrile Begründung
- 00:39
Po-Schreck im US-Parlament! Abgeordneter grapscht Kollegen ans Hinterteil
- 01:04
Gute-Nacht-Geschichten im US-Repräsentantenhaus?! Da fallen Politikern die Augen zu
- 00:31
Hoppala! Briten-Premier legt Peinlich-Abgang hin
- 00:49
Eau de Donald! Trump vertickt teuren Präsidenten-Spritzer
- 01:10
Wie gaga ist das denn! Weißes Haus feiert „Daddy" Donald
- 00:46
Nato-Generalsekretär nennt Trump plötzlich „Daddy"
- 00:39
Klares Statement?! Kranfahrer pennt seelenruhig bei Trump-Besuch
- 00:42
Ministerpräsident in Mini! Baby-Söder klingt wie der Große
- 01:45
Trump-Proteste eskalieren! Bürgermeister-Kandidat festgenommen
- 00:48
Für Trump muss ER sich bücken! Briten-Premier beseitigt Präsidenten-Panne
- 01:47
„Größte Streitmacht der Erde“ - Trump prahlt bei Militärparade
- 01:30
Publikum tobt! Hier wird Donald Trump zum Opernsänger
- 00:56
Pömpeln für Prozente! Präsidentschaftskandidaten liefern sich Klo-Duell im Live-TV
- 01:45
Streit mit Trump eskaliert weiter - Musk lässt Epstein-Bombe platzen!
- 01:49
Merz bringt Donald Trump Opa Friedrichs Geburtsurkunde mit
- 01:03
Ups, sollte das jeder sehen?! Über dieses Trump-Detail lacht die ganze Welt
- 00:56
Fotos sogar selbst gemacht! Politikerin zeigt eigene Nacktbilder im Parlament
- 01:00
Klimaschützer kidnappen Macron - und stellen ihn den Russen vor die Tür
- 01:19
Fiese Frage?! Trump schießt gegen Reporterin
- 21:19
So privat wie noch nie! Hier das Selenskyj-Interview in voller Länge
- 02:43
Selenskyj: Darüber habe ich mit Kanzler Merz gesprochen
- 01:44
So lief Selenskyjs Berlin-Besuch
- 00:59
Schlägt Brigitte Macron hier ihren Mann?
- 01:28
Trump über Putin: „Weiß nicht, was zur Hölle mit ihm passiert ist!“
- 01:13
Der Grund ist ernst! Politikerin zeigt eigene Nacktfotos während Sitzung
- 00:43
Schröder taucht im Landtag auf - vor den Augen seiner Ex!
- 00:46
So lustig sehen Europas Spitzenpolitiker als KI-Babys aus
- 01:06
Gleich zweimal! Politiker bricht bei Auftritten zusammen
- 02:14
Wirt verlangt 5 Euro Strafe fürs Stehenlassen von Essen
Spannende Dokus und mehr
Ihr liebt spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann seid ihr auf RTL+ genau richtig:
Crack - Die höllische Billigdroge breitet sich in Großstädten rasant aus. Konsumenten geraten in eine teuflische Spirale aus Sucht und Hoffnungslosigkeit. In Düsseldorf taucht RTL-Reporter Lutz-Philipp Harbaum tief in die Szene ein. Die ganze Dokumentation könnt ihr hier bei RTL+ sehen.
Außerdem gibt es dort noch spannende Dokus zu diesen Themen:
Schaut euch die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“ an.
Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Schaut auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.