Standesamt bietet Stream für Hochzeitsgäste anTrotz Corona live beim Jawort dabei sein - so geht's

Standesamtliche Hochzeiten sind vielerorts nur im kleinsten Kreise möglich. Freunde und Familie müssen bei dem besonderen Moment zuhause bleiben. Ein Standesamt in Zweibrücken (Rheinland-Pfalz) hat sich deshalb eine ganz besondere Lösung ausgedacht. So können hunderte von Gästen beim Jawort zuschauen und ein Tränchen verdrücken.
Public Viewing der standesamtlichen Hochzeit
Bei Trauungen im Rathaus in Zweibrücken können trotz Corona neuerdings wieder alle Angehörigen und Freunde dabei sein. Möglich wird das durch einen Live-Stream, den das Standesamt zum Jawort des Brautpaares nun für geladene Gäste anbietet. Dafür gibt es jetzt einen eigenen Youtube-Kanal. „Die Paare sind begeistert“, sagt Standesbeamtin Yvonne Langner. Und die Hochzeitsgesellschaft auch: Sie versammele sich auch vor dem Rathaus und verfolge die Trauung live über Handy oder Tablet.
Lese-Tipp: Weil es vielleicht zu spät sein könnte, schlagen die Krankenschwestern im Krankenhaus von Milton Keynes vor, dass Elizabeth Kerr ihren Verlobten Simon direkt im Krankenhaus heiratet. Das britische Paar wollte sich eigentlich erst im Juni das Ja-Wort geben – wegen des sich rapide verschlechternden Gesundheitszustandes der beiden ziehen sie ihre Trauung spontan vor.
Hochzeitsfilm der anderen Art
Derzeit könnten im Trauzimmer in Zweibrücken nur das Brautpaar und die beiden Trauzeugen dabei sein. „Das finden manche Brautpaare schon traurig“, berichtet Langner. Wenigstens noch die Eltern wollten viele dabei haben. Der Raum sei aber unter den geltenden Corona-Regeln zu klein dafür. Der Live-Stream schließe da eine Lücke. Das Angebot sei in der Region einmalig.
In den vergangenen Tagen hätten bei sechs Trauungen vier Brautpaare das zusätzliche Angebot genutzt. Und es gebe schon Buchungen für die nächsten Wochen. Manche wollten auch gerne nur eine Aufzeichnung, die sie dann später bei einer Feier – wenn sich alle wieder treffen dürften – zeigen wollten.
Omi kann im Pflegeheim mit dabei sein
Das Angebot wolle man auch nach Corona weiter anbieten. Es komme ja immer wieder vor, dass Angehörige oder Freunde nicht zur Trauung kommen könnten. Zum Beispiel die Oma, die im Pflegeheim lebt und nicht mehr so mobil ist. Oder die Freundin, die im Ausland arbeitet. Aber jetzt komme erstmal die Hauptsaison für Trauungen: „Ich gehe davon aus, dass der Live-Stream im Juni, Juli und August sehr gut angenommen wird“, sagt Langner.
Im Video: So wurde der Hochzeitstag von Kim und Nils trotz Corona zum schönsten Tag ihres Lebens
Viele Hochzeiten fallen während der Corona-Krise ins Wasser: Aber nicht die Hochzeitsfeier von Kim und Nils. Trauzeugin Nadine hat sich hilfesuchend an RTL gewendet. Die große Liebes-Mission und die wunderbare Überraschung, die es für das junge Brautpaar dann gab, zeigen wir hier im Video. (dpa/esb)
































