Jeder kann mitmachen

Fahndung mal anders! Polizei sucht Namen für neue Boote

Postkarten zur Abstimmung der Bootsnamen
Welches Team wird wohl gewinnen? Die Wasserschutzpolizei sucht Namen für ihre neuen Boote.
Landespolizei Schleswig-Holstein

Wie sollen die neuen Boote heißen? Um das zu entscheiden, braucht die Wasserschutzpolizei jetzt Unterstützung. Aus vier Kategorien kann jeder über die neuen Namen abstimmen.

Im Video: Dieser Roboter-Polizeihund hat einen Greifarm

Robbe, Hinnerk oder Hörnum?

Bis zu 13 neue Boote könnten es werden. Und dass es noch keine Namen für sie gibt, ist kein versehen. Jeder soll mitabstimmen dürfen. Zur Auswahl stehen vier Kategorien: Team Meerestiere, Team Leuchttürme, Team Norddeutsche Namen oder Team Flüsse.

Je nachdem, wie Sie abstimmen, könnten in Zukunft entweder Robbe und Möwe oder Hinnerk und Tjark zum Einsatz kommen.

Lese-Tipp: Kuriose Sammelleidenschaft: Bremer stellt jetzt 60.000 Plastiktüten aus

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mit neuster Technik unterwegs

Es sind richtige Hightech-Boote, mit denen die Wasserschutzpolizei in Zukunft auf Ost- und Nordsee für Recht und Ordnung sorgen will. Vier Personen finden auf den festen Schlauchbooten Platz. Ausgestattet sind die gleich mit zwei Motoren, Jet-Antrieb und Augmented Reality.

Lese-Tipp: Kurioser Einsatz: Schaf wandert mit Gartenstuhl durch Northeim

Nach und nach will die Polizei damit ihre Flotte erneuern. Das erste Boot mit neuem Namen soll noch in diesem Jahr zu Wasser gehen, sagte ein Polizeisprecher im Gespräch mit RTL. Bis dahin muss ein passender Name her. Die Abstimmung läuft genau einen Monat und ist noch bis zum 22. Juli geöffnet. (okr)