29 Euro Preisunterschied!Stiftung Warentest: Zwei-Euro-Nagellack fast so gut wie Dior

Egal, welche Farbe es sein soll – die Anforderungen an das Produkt dürften bei allen Nagellack-Fans dieselben sein: Gute Deckkraft, Glanz, lange Haltbarkeit, schnelles Trocknen und kein Geschmiere. Und natürlich sollten keine fiesen Schadstoffe drinstecken. Stiftung Warentest hat jetzt ziemlich erfreuliche Nachrichten: Von den 20 getesteten roten Nagellacken sind sieben „gut“. Gerade beim Preis ist der Unterschied allerdings gewaltig. Wer auf Luxus steht, kann für den Testsieger knappe 30 Euro ausgeben – mit einem Drogerie-Lack für unter zwei Euro sind aber fast genauso gute Ergebnisse drin.
Krebserregende Stoffe? Das geht besser
Beim Vergleich achtete Stiftung Warentest zu gleichen Teilen auf die Anwendung und die kosmetischen Eigenschaften der Nagellacke – also auf Entnahme, Auftragen, Trocknungsverhalten und Entfernen, aber auch auf Glanz, Deckkraft, Haltbarkeit und das Verfärben der Fingernägel. Außerdem ging es um die Nutzungsfreundlichkeit der Verpackung sowie um möglicherweise enthaltene Schadstoffe. Denn dass der Lack nur auf die Nägel gehört, dürfte allen klar sein – doch er könnten etwa sogenannte Nitrosamine, die als krebserregend gelten, aufweisen.
Für noch akzeptable Verunreinigungen mit diesen Substanzen gibt das Verbraucherschutzamt Orientierungswerte vor. Stiftung Warentest fand in sieben Lacken einen Nitrosamin-Gehalt, der darüber lag. „Relevante Gesundheitsgefahren“ sieht das Magazin bei ihnen zwar nicht, fordert aber, dass Anbieter ihre Produkte stärker kontrollieren. So gab es unter anderem Punktabzug für den Max Factor X Miracle Pur (ca. fünf Euro, Note 3,5) oder den dm trend it up Super Shine & Stay Nail Polish (ca. 1,75 Euro, Note 3,1).
Schlusslicht des Tests ist der Benecos Natural Beauty Happy Nails 20-free (ca. vier Euro) mit der Note 3,9: Nitrosamine waren hier zwar nicht das Problem, doch der Hersteller behauptet unter anderem, dass der Lack frei von den Lösemitteln Toluol und Aceton ist – beides fand das Labor allerdings darin.
Lese-Tipp: "Cappuccino Nails" – das ist der Nageltrend 2023!
Die besten Nagellacke im Test
Gewinner des Vergleichs sind zum einen der Luxus-Lack Dior Vernis Rouge 999* für stolze 31 Euro pro Fläschchen, zum anderen der Essie 60 Really Red für rund zehn Euro. Bei beiden sind Glanz, Deckkraft und Haltbarkeit top – Gesamtnote: 2,2.
Es geht aber noch deutlich günstiger, denn nur wenige Plätze entfernt findet sich mit der Note 2,5 der Preis-Leistungs-Sieger des Tests: der Essence Gel Nail Colour in der Farbe 16 Chili Together* für nur 1,79 Euro. „Glänzt toll, hält gut und kostet wenig“ – so die Empfehlung von Stiftung Warentest. Wer also nicht das Nonplusultra für schöne Nägel sucht, kann im Vergleich zum Dior-Lack ganze 28 Euro sparen. (rka)
Den kompletten Vergleich finden Sie auf test.de.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.