'Stiftung Warentest': Eine Top-Zahnpasta gibt‘s schon für 65 Cent

Um Karies zu verhindern, ist neben der Zahnbürste besonders die richtige Zahnpasta wichtig. Deshalb hat die 'Stiftung Warentest' 28 Zahncremes getestet. Eine gute Nachricht vorweg: Fast alle Produkte schützen vor Karies. Jede zweite Zahnpasta entfernt auch Verfärbungen gut oder sehr gut.
Vorsicht, wenn Zink in der Zahncreme ist - das ist nichts für Kinder
Die Experten haben überprüft, wie gut die Cremes vor Karies schützen, Verfärbungen entfernen und ob sich die Tuben restlos ausquetschen lassen. Ein wichtiges Kriterium war auch der Abrieb. Sogenannte "Putzkörper" reiben Verfärbungen von Kaffee, Tee & Co. von den Zähnen. Je nach Scheuermittel ist der Abrieb unterschiedlich hoch. Gesunden Zähnen macht ein stärkerer Abrieb nichts aus, aber Menschen mit sensiblen Zähnen sollten lieber auf eine Zahnpasta mit weniger Abrieb zurückgreifen.
Um vor Karies zu schützen, ist Fluorid wichtig. Das war in fast allen Zahncremes zu finden. Zink hingegen schützt die Zähne vor Plaque, Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch und Zahnstein. Der Nachteil: Kinder sollten diese Zahncremes nicht benutzen. Ein Übermaß an Zink kann das Immunsystem schwächen, Blutarmut oder Bewegungsstörungen hervorrufen. Ein Hinweis auf der Verpackung ist daher wichtig! Daran hielten sich leider nicht alle Hersteller.
Die Sieger und Verlierer des Zahnpasta-Tests
Vier Zahncremes schafften es auf das Siegerpodest und erhielten die Note 'sehr gut':
'Odol-med 3 Extreme Clean Tiefenreinigung' (2,63 pro 100 ml, mittlerer Preis 1,97 Euro), niedriger Abrieb
'Colgate Total Fresh Stripe' (2,65 Euro pro 100 ml, mittlerer Preis 1,99 Euro), mittlerer Abrieb
'Signal Kräuterfrische' (0,87 Euro pro 100 ml, mittlerer Preis 65 Cent), mittlerer Abrieb
'Blend-a-med Complete Protect Expert' (3,99 Euro pro 100 ml, mittlerer Preis 2,99 Euro), hoher Abrieb
18 Produkte erhielten die Note 'gut'. Alle schützen sehr gut vor Karies und waren auch bei der Entfernung der Verfärbungen gut bis zufriedenstellend.
Die Schlusslichter des Testes bildeten zwei Produkte, die keinen Fluoridzusatz haben und daher möglicherweise schlechter vor Karies schützen:
'Weleda Pflanzen Zahngel' (5,67 Euro pro 100 ml, mittlerer Preis 4,25 Euro), niedriger Abrieb
'Biorepair' (6,67 Euro pro 100 ml, mittlerer Preis 5 Euro), mittlerer Abrieb. Diese Zahncreme hatte zudem keinen Hinweis auf enthaltenes Zink auf der Verpackung.