Welche Creme ist die beste?Stiftung Warentest checkt Zahnpasta: Weiße Beißerchen gibt's schon für 45 Cent

Frau mit weißen Zähnen und Zahnbürste
Stiftung Warentest hat herausgefunden, welche Zahnpasta Ihre Zähne besonders weiß macht.
iStockphoto

Wer träumt nicht von strahlend weißen und gesunden Zähnen? Welche Zahnpasta Ihre Zähne besonders weiß macht, das hat die Stiftung Warentest jetzt überprüft. Weißmacherzahnpasten, Universalzahnpasten und Sensitiv-Zahnpasten - alles gecheckt. Das Ergebnis: auch einige der Universalzahnpasten entfernen Verfärbungen sehr gut und können mit den Weißmacher-Zahncremes mithalten. Und das zu einem deutlich günstigeren Preis.

Testsieger unter den Weißmacher-Zahnpasten: ein Klassiker

Zahnbürste mit Zahnpasta
Eine 'sehr gute' Zahnpasta bekommen Sie schon für 46 Cent.
Lifestock, iStockphoto

Perlweiss "Schönheits Zahnweiss"* hält, was sie verspricht. Die Klassiker-Zahncreme entfernt Verfärbungen, beugt Karies vor und macht die Zähe weißer als die meisten anderen Zahnpasten. Der Testsieger unter den Weißmacher-Zahnpasten bekommt von den Testern bei Stiftung Warentest die Gesamtnote 1,4. Allerdings ist sie auch verhältnismäßig teuer. Stolze 3,60 Euro müssen Sie für den Zahnweiß-Klassiker hinlegen. Dicht gefolgt wird Perlweiss "Schönheits Zahnweiss" von einer deutlich günstigeren Weißmacher-Zahnpasta: Odol-med 3* bekam genauso gute Noten in Sachen Entfernungen von Verfärbungen und liegt in der Notenvergabe mit einer 1,5 direkt hinter der Perlweiss-Creme. Allerdings für deutlich weniger Geld. Eine Tube kostet lediglich 90 Cent.

Universalzahnpasten: beste Ergebnisse zu besten Preisen

Weiße Zähne bekommt man auch noch günstiger. Laut Stiftung Warentest gibt es viele Universalzahnpasten, die die Zähne genauso sauber und auch weiß machen wie die Weißmacher-Zahnpasten – nur zu einem deutlich günstigeren Preis. Die Sieger der Universalzahnpasten sind günstige Eigenmarken-Zahnpasten: dm Dontodent Kräuter (45 Cent pro Tube)*, Kaufland Bavola Kräuter (45 Cent pro Tube) und Müller Sensident (65 Cent pro Tube). Mit dem Gesamturteil 1,4 belegen sie die Spitzenplätze unter den Universalzahnpasten. Alle drei entfernen auch Verfärbungen "sehr gut". Ebenfalls hervorragend entfernt die Odol-med 3 Extreme Clean* Verfärbungen an den Beißerchen. Dabei ist sie durch einen niedrigen Abrieb zusätzlich noch besonders schonend. Das ist für allem für Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen wichtig.

Wer besonders empfindliche Zähne hat und mehr Wert auf schmerzlindernde Stoffe und auf einen niedrigen Abrieb statt auf das Entfernen von Verfärbungen legt, ist mit Sensitiv-Zahnpasten besonders gut bedient. Allerdings schnitten die besten Senisitiv-Zahnpasten im Testurteil "nur" mit "gut" ab, was vor allem an der schwächeren Scheuerwirkung der Sensitiv-Zahnpasten liegt. Tipp: Ab und zu auch einfach eine Zahnpasta benutzen, die die Verfärbungen wirkungsvoller beseitigt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fluoridfreie Zahnpasten "mangelhaft"

Drei Zahnpasten fielen im aktuellen Test durch: Logodent Naturweiß und die beiden Universalpasten Alviana Zahncreme Bio-Kräuter und Karex. Kritikpunkt der Tester: keine der Zahncremes enthält Fluorid. Fluorid ist jedoch wichtig zum Schutz vor Karies, da er den Zahnschmelz erhärtet und zudem antibakteriell wirkt. Das Testergebnis lautet aus diesem Grund "mangelhaft".

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.