Was die Expertin dazu sagt Stefan Mross macht's vor! Neue Liebe mit der besten Freundin der Ex - kann das gut gehen?

Ist die beste Freundin frisch verliebt, freuen sich in der Regel alle mit. Anders sieht es allerdings aus, wenn es sich bei der neuen Liebe ausgerechnet um den eigenen Ex-Partner handelt. In dieser Dreieckskonstellation steckt aktuell Stefan Mross (47): Er ist jetzt mit Eva Luginger (35), der ehemals besten Freundin seiner Ex Anna-Carina Woitschak (30), zusammen. Kann solch eine Konstellation gut gehen? Psychologin Ruth Marquardt schätzt ein.
„Wenn mein Ex-Partner meine beste Freundin küsst, dann ist das natürlich für ganz viele Frauen ein massiver Vertrauensbruch"
Der beste Freund oder die beste Freundin zählt für viele mit zu den wichtigsten Menschen im Leben. Ihm oder ihr vertrauen wir Geheimnisse an, suchen und geben Rat und teilen unvergessliche Momente und Erinnerungen. Umso größer der Schock, wenn uns dieser Mensch hintergeht, indem er beispielsweise eine Beziehung mit dem eigenen Ex-Partner eingeht.
„Wenn mein Ex-Partner meine beste Freundin küsst, dann ist das natürlich für ganz viele Frauen ein massiver Vertrauensbruch“, erklärt Psychologin Ruth Marquardt. Hauptgrund dafür sei, dass beste Freund:innen auch Beziehungsthemen untereinander besprechen und einander dabei „tief in ihre Herzen und Seelen blicken lassen“. „Wenn dann herauskommt, dass ausgerechnet dieser Mensch, dem ich alles anvertraut habe – meinen ganzen Schmerz, vor dem ich mich nackt gemacht habe innerlich – meinen Ex-Partner küsst, dann fühlt sich das an wie Verrat“, erläutert die Psychologin das Dilemma einer Dreiecksbeziehung.
Lese-Tipp: Wie Stefan Mross! Diese Promis lieb(t)en die Ex-Partner ihrer Freunde
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt
„In einer solchen Situation geht es nicht ohne verletzte Gefühle“
Dennoch gilt: Keiner ist vor seinen Gefühlen gefeit. Menschen, die in einer ähnlichen Situation stecken und mehr als freundschaftliche Gefühle für den oder die Ex der besten Freundin oder des besten Freundes hegen, sollten sich folgende Frage stellen: „Will ich meine langjährige Freundschaft zu meiner Freundin wirklich aufs Spiel setzen?“ Das sei deswegen eine so entscheidende Frage, „weil die meisten Freundschaften einen solchen Verrat nicht überstehen“.
Allerdings komme es dabei immer auch darauf an, wie offen man mit der Situation und den eigenen Gefühlen umgehe. „Fair ist es, darüber zu sprechen“, rät Marquardt. Frauen oder Männer, die in der Situation seien, dass Sie den Ex-Partner oder die Ex-Partnerin der besten Freundin oder des besten Freundes begehren, rät die Psychologin zu einem ehrlichen, empathischen Gespräch mit der Freundin oder dem Freund. Darin solle man versuchen, die eigenen Gefühle deutlich zu machen, aber auch den Wunsch formulieren, den anderen nicht zu verletzen und die Freundschaft zu erhalten. Dieses Gespräche könne man mit folgenden Worten einleiten: „Ich würde gern mit dir sprechen, ich würde gerne einen guten Weg finden, doch ich weiß nicht, ob es für dich möglich ist. Aber es wäre mein Wunsch“. Dabei müsse man jedoch auch akzeptieren, wenn der „betrogene“ Partner erst einmal Zeit für sich selbst einfordere. Die Psychologin macht deutlich: „In einer solchen Situation geht es nicht ohne verletzte Gefühle.“
Lese-Tipp: Digitaler Beziehungscoach: Diese App soll gegen Liebeskummer helfen
Im Video: Stefan Mross: Das ist Anna-Carinas Nachfolgerin
"Gefühle lassen sich nicht einfach an- oder ausschalten“
Wichtig sei in erster Instanz aber auch, sich der eigenen Gefühle ganz sicher zu sein. Dabei könnten laut Marquardt folgende Fragen helfen: „Handelt es sich nur um einen Liebesimpuls, also ein Verknalltsein? Oder habe ich das Gefühl, dieser Mensch bedeutet mir wirklich viel?“ Danach müsse man sich dann entscheiden“, gibt die Psychologin zu bedenken.
Komme es dann zum Bruch mit dem besten Freund oder der besten Freundin, müsse man sich Zeit geben, das zu verarbeiten. „Auch wenn die meisten natürlich wollen, dass es spätestens morgen nicht mehr weh tut. Doch so schnell geht es nicht: Gefühle lassen sich nicht einfach an- oder ausschalten“, so die Expertin. „Ich würde mir schon sechs Wochen, sechs Monate oder sogar ein Jahr Zeit nehmen, um alte Wunden – zum Beispiel Trennungswunden von meinem Partner oder auch eine Wunde, die entstanden ist, weil ich meine Freundin verloren habe - heilen zu lassen.“
Denn: Der Bruch zwischen engen Freunden sei wie der „Verlust eines geliebten Menschen“. „Für manche fühlt es sich an, als wäre dieser Mensch gestorben. All das braucht Zeit, um zu heilen“, gibt die Expertin zu bedenken. (nri)
Lese-Tipp: Wenn das Herz schmerzt: So überwinden Sie den Trennungsschmerz!
Mehr zum Liebes-Karussell um Stefan Mross (47), Anna-Carina Woitschak (30) und Eva Luginger (35) sehen Sie am Samstag, 4. März 2023 um 17:45 in „Gala“ auf RTL. Oder im Anschluss bei RTL+. In jeder Sendung begrüßt Moderatorin Annika Lau einen prominenten Gast und wirft dabei einen persönlichen Blick in das Leben der Reichen und Schönen.