RatgeberStaubsauger: Warum nicht jedes Modell zu uns passt

Staubersauger: Mann saugt fröhlich seine Wohnung.
Welcher Staubsaugertyp passt zu Ihnen? Finden wir es heraus!
iStockphoto

Ein sauberer Haushalt ohne Staubsauger? Das ist nahezu unmöglich. Die meisten Menschen saugen mindestens einmal pro Woche. Wer das falsche Modell wählt, wird den Hausputz auf Dauer verfluchen. Und ein hochwertiger Staubsauger kostet schnell mal ein kleines Vermögen – genau deswegen sollten wir unsere Bedürfnisse kennen. Wir zeigen, welcher Staubsauger-Typ die richtige Wahl für Sie und Ihren Haushalt ist.

Staubsauger kaufen: Das sollten Sie beachten

Beim Staubsauger-Kauf gibt es einige Punkte zu beachten:

  • Qualität: Ein Staubsauger, der viel kostet, soll auch ordentlich Leistung bringen. Gibt es Tests und Testsieger, nach denen Sie sich richten können? Die Meinung anderer Kunden kann ebenfalls hilfreich sein.

  • Wohnfläche: Leben Sie in einer kleinen Wohnung mit wenigen Zimmern oder in einem großen Haushalt mit mehreren Etagen? Wie häufig Sie das Gerät benutzen, spielt eine große Rolle.

  • Haustiere: Bei Haustieren muss der Staubsauger einiges mehr aushalten: Pfotenabdrücke, Futterkrümel und Tierhaare verteilen sich schnell im ganzen Haus. Lohnt sich hier vielleicht sogar ein Wischsauger?

Akku-Staubsauger: Praktische 2-in-1-Technik für kleine Haushalte

Akku-Staubsauger werden immer beliebter. Im Vergleich zu Bodenstaubsaugern sind sie kleiner und handlicher. Anders als bei herkömmlichen Staubsaugermodellen ersparen Sie sich beim Reinigen das lästige Stromkabel. Besonders ist der Zwei-in-Eins-Effekt: Viele Akku-Staubsauger lassen sich auch als Handstaubsauger verwenden.

  • Besonders geeignet für kleine und mittlere Wohnungen

  • Als Handstaubsauger auch für das Saugen zwischendurch zu gebrauchen – empfehlenswert für Haushalte mit Tieren oder Kindern

  • Leichter und handlicher, sodass sich auch höher gelegene Flächen einfach saugen lassen

Preis-Tipp: Ein flexibler Sauger wie der ROWENTA RH9639 X-Force 8.60* eignet sich perfekt für kleinere Wohnungen. Für unter 200 Euro zeigt sich dieser wendige und leichte Sauger extrem vielseitig. Durch verschiedenes Zubehör lässt sich der Staubsauger an die individuellen Bedürfnisse anpassen, ob auf dem Boden, auf Möbeln oder an der Decke. Besonders an diesem Modell: Ein Gelenk im Stab soll die Reinigung unter Möbeln erleichtern.

  • Laufzeit: Bis 35 Minuten

  • Gewicht: 3 Kilogramm

  • Düsen: Polsterdüse, Fugendüse, integrierte Möbelbürste, Power-LED-Düse

  • Filter: Leicht zu reinigen „Easy-Wash“

  • Besonderheit: Gelenk für flexibles Reinigen

Fazit: Dieser Sauger ist besonders als flexibler Alleskönner in Alltagsszenarios geeignet. Die leichte Form und kompakte Bauart machen ihn zu einem unaufdringlichen – aber dennoch leistungsstarken – Helfer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Alternative: Orfeld

Der Orfeld-Akku-Staubsauger ist der Bestseller auf Amazon. Er kommt mit zwei verschiedenen Bürsten für Hart- und Teppichböden. Praktisch: Die großen Bürsten lassen sich auch auf den kleinen Handstaubsauger aufsetzen.

Saugwischer: Wischen und Saugen zur selben Zeit

Staubsaugen ist nicht die einzige Haushaltsarbeit, die anfällt. Oft muss hinterher auch noch gewischt werden. Glücklich ist, wer beides auf einmal erledigen kann: Ein Saugwischer ist dafür die optimale Lösung.

  • 2-in-1: Staubsaugen und wischen gleichzeitig

  • Zeitsparend, geeignet für große Wohnungen

  • Hygienische Bodenreinigung, perfekt für Tierbesitzer

Der Philips AquaTrio Cordless* etwa gehört zu den Premium-Modellen: Je nach Einstellung saugt oder wischt er und ist somit besonders flexibel. Gegenüber anderen Akku-Geräten hat er zwei Vorteile: Das Schmutzwasser nimmt der Sauger direkt wieder auf, sodass der Boden nicht nass und rutschig bleibt. Nach dem Haushaltsputz säubert er seine Bürsten im Reinigungsmodus selbstständig, sobald Sie ihn an die Akkustation stellen.

Apropos Bürsten: Bei fünf verschiedenen Aufsätzen ist für jede Oberfläche und Ecke die passende Bürste dabei.

  • Laufzeit: Bis 45 Minuten

  • Gewicht: 3 Kilogramm

  • Düsen: Reinigungsbürste, Mini-Turbobürste, lange Fugendüse, AquaSpin-Düse, LED-Düse

  • Besonderheit: Schmutzwasseraufnahme, Selbstreinigung

Eine günstigere Alternative ist zum Beispiel der Crosswave 3-in-1-Sauger von Bissell*. Kunden bewerten das Produkt mit 4,1 von 5 Sternen und loben die schnelle und gute Reinigung. Als Manko wird hier die Lautstärke genannt, die bei 80 Dezibel liegt. Den Saugwischer gibt es aktuell bei Saturn für circa 190 Euro im Angebot.

Achtung: Ein Saugwischer funktioniert nur auf Hartböden. Falls Sie viele Teppiche oder sogar Teppichböden besitzen, lohnt sich eine Anschaffung womöglich nicht.

Saugroboter: Der eigenständige Haushaltshelfer

Ein Haushalts-Trend, der sich in den letzten Jahren etabliert hat, sind die automatischen Reinigungshelfer: Saugroboter. Fehlt Ihnen öfter die Zeit oder die Motivation für einen gründlichen Hausputz, erleichtert ein Saugroboter Ihnen den Alltag. Das sind die Vorteile:

  • Klein und platzsparend

  • Automatische Reinigung möglich, zeitsparend

  • Steuerung häufig über App, programmierbar

Manko: Wer zu viele Einrichtungsgegenstände und Möbel hat, der macht es seinem Saugroboter schwer. Das Gerät kommt nicht in alle Ecken und kann Ihr Zuhause nicht sorgfältig reinigen. Auch herumliegendes Spielzeug von Kindern oder Haustieren hindern den Staubsauger an seiner Arbeit.

Unser Tipp: Der iRobot Roomba 980* ist ein appgesteuerter Roboter. Dadurch lässt er sich zeitlich und räumlich programmieren. So merkt sich das Gerät den Raumplan und weiß, wo er überall saugen darf.

Ein überzeugendes Modell der unteren Preisklasse ist beispielsweise der Saugroboter von eufy*. Auf Amazon loben die Kunden vor allem die Saugleistung und das die einfache Handhabung des Geräts.

Bodenstaubsauger: Altbewährt und stets einsatzbereit

Die herkömmlichen Bodenstaubsauger eignen sich für nahezu jeden Haushalt. Aber: Bei großen Räumen kann das Kabel stören – die Kabellänge reicht oft nicht aus. Die Steckdose muss dann häufig gewechselt werden. Allerdings haben diese Staubsauger auch einige Vorteile:

  • Reinigung von allen Böden

  • Robust, stabil

  • Größeres Fassungsvermögen für Staub

  • Aufladen ist nicht nötig

Sie eignen sich besonders gut für Haushalte mit verschiedenen Böden, da oftmals weitere Bürstenaufsätze zur Auswahl stehen. Dank ihres großen Fassungsvermögens und des Netzbetriebs sind sie spontan einsetzbar – die böse Überraschung, dass der Akku schon wieder leer ist, bleibt also aus.

Im Test von ExpertenTesten erzielte der Complete C3 Silence EcoLine* von Miele eine Gesamtnote von 1,07. Positiv aufgefallen ist der Staubsauger für die Kabellänge und die Selbstreinigungsfunktion des Luftfilters.

Fazit: Welches Saug-Modell passt zu Ihnen`?

Leben Sie in einer kleinen Wohnung? Dann sind Akku-Staubsauger die richtige Wahl für Sie. Sie sind nicht nur extrem praktisch, sondern sind auch äußerst platzsparend.

Greifen Sie zu einem Saugroboter, wenn Sie den Hausputz mit möglichst geringem Aufwand erledigen wollen. Wichtig ist, dass Ihre Wohnung nicht zu viele Hindernisse für den kleinen Helfer hat.

Mit einem Saugwischer erledigen Sie zwei Haushaltsarbeiten auf einmal. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Haustiere besitzen. Ob Haare, Abdrücke oder Futterkrümel: Der Saugwischer sorgt für ein sauberes Zuhause. Sie sind allerdings nicht für Teppichböden geeignet.

Ein Bodenstaubsauger ist geeignet, wenn Sie mit dem Gerät sowohl Hart- als auch Teppichböden reinigen. Die Filtertüten müssen seltener gewechselt und der Staubsauger nicht vor dem Benutzen aufgeladen werden – das ist praktisch, wenn Sie oft spontan putzen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.