99-Jähriger stirbt nach brutalem Überfall
Ehepaar im eigenen Haus überwältigt: Jetzt kommen neue Details ans Licht

St. Peter-Ording ist als Urlaubsort bekannt, jetzt ist es der Tatort eines brutalen Verbrechens.
Unbekannte Männer überfallen ein älteres Ehepaar, schlagen dabei dermaßen auf ihr Opfer ein, dass der 99-jährige Ehemann stirbt. Jetzt berichten Nachbarn: Schon Wochen vorher schlich eine dunkle Gestalt um das Haus.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!
Er öffnet ihnen die Tür - dann stirbt er
Am Donnerstagabend (11.01.2024) um kurz nach 19 Uhr klingeln drei unbekannte Männer bei dem Ehepaar. Als die Rentner den Männern die Tür öffnen, verschaffen diese sich gewaltsam Zutritt ins Haus. Der Ehemann Heinz K. verstirbt noch am Tatort, seine Frau wird in ein Krankenhaus gebracht. „Wir gehen aktuell davon aus, dass der Mann infolge eines Angriffes ums Leben gekommen ist“, berichtet die Polizei Flensburg im RTL Nord-Interview. „Die Ehefrau ist durch die Mordkommission der Polizei Flensburg vernommen worden. Sie ist soweit stabil.“
Nachbarn erzählen: Es war nicht der erste Einbruchsversuch
Bereits vor Weihnachten habe Heinz K.s Frau nachts eine dunkel gekleidete Person vor dem Fenster gesehen. Später sollen Einbrecher vergeblich versucht haben, durch den Wintergarten in das Haus einzudringen. Das erzählen Nachbarn unserer Reporterin vor Ort. Eine Alarmanlage oder anderen aufwändigen Einbruchsschutz habe das Ehepaar dennoch nicht nachgerüstet.
Video-Tipp: Versuchter Einbruch bei Reality-Paar
Die Beute war gering - was steckt hinter dem Überfall?
Die Täter nehmen kleinere Bargeldbestände und einige Wertgegenstände mit. Der 99-jährige Heinz K. hatte sich mit zwei Handwerksbetrieben einen gewissen Wohlstand erarbeitet, hatten die Einbrecher sich mehr erhofft? „Wir wissen noch nichts weiter zu den Hintergründen. Von daher können wir auch nicht sagen, warum dieses Ehepaar ausgewählt worden ist“, so Jan Krüger von der Polizei Flensburg.
Polizei bittet Mitbürger um Hinweise und Mithilfe
Um die Ermittlungen voranzutreiben, sind die Polizeibeamten auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. „Wir suchen eben Personen oder Zeugen, die im Tatzeitraum von Montag, 09.01, bis zum Tatzeitpunkt verdächtige Personen festgestellt haben“, so Jan Krüger von der Polizei Flensburg. Wer Hinweise auf die möglichen Täter hat, wird gebeten, sich bei der Mordkommission der BKI Flensburg unter 0461-4840 zu melden.
Lest auch: Einbruchsschutz muss nicht teuer sein: Diese Tipps helfen gegen Einbrecher