Finanzplanung im neuen Jahr

Spartipps 2023: Tricks, wie Sie Geld sparen können

Man putting a coin into a pink piggy bank concept for savings and finance
Spartipps, um Ihre Finanzen in den Griff zu bekommen.
iStockphoto

Es ist Mitte des Monats, und irgendwie sieht das Konto aus, als wäre das Geld von allein aus dem Fenster geflogen. Das Leben wird nicht günstiger, und alle werden mit den ganzen Preiserhöhungen konfrontiert. Selbst wenn man versucht, aufs Geld zu achten, ist es schneller weg, als man denkt. Wir haben Tipps für Sie, mit denen Sie effektiver Geld sparen können.

Ausgaben verfolgen und verstehen

Oft verliert man den Überblick und weiß am Ende des Monats gar nicht so richtig, wofür man so viel Geld ausgegeben hat. Damit man sparen kann, muss man erst einmal wissen wo das Geld landet und an welchen Einsparungen möglich sind. Verfolgen Sie einen Monat lang Ihre Ausgaben, indem Sie alle Ausgaben dokumentieren – auch das Brötchen für zwischendurch vom Bäcker. Entweder Sie nutzen dafür die Notizfunktion Ihres Handys, ein kleines Notizbuch oder eine extra App, wie Finanzguru. Hauptsache, Sie haben den Überblick über alle Ausgaben an einem Ort gesammelt.

Budget-Planer

Wenn Sie wissen, wie viel Geld Sie wofür brauchen, ist ein Budget-Planer eine sinnvolle Anschaffung, um Ihre Ausgaben genau kalkulieren und beobachten zu können.

Beim Budget-Planer haben Sie zwölf Fächer, in die Sie Bargeld stecken können. Diese werden mit dem jeweiligen Einsatzzweck beschriftet. So setzen Sie sich Budgets für die verschiedenen Ausgaben, wie Lebensmittel, Miete und Freizeit – und haben ihre Finanzen besser im Blick. Die Beträge können Sie auch einfach monatlich anpassen, falls Sie zunächst falsch kalkuliert haben.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Kleingeld sammeln

Klar, Kleingeld ist keine große Sache. Aber, wenn Sie über einen längeren Zeitraum immer das Kleingeld aus Portemonnaie und Taschen sammeln, kann schon einiges zusammenkommen. Dafür bieten sich Spardosen oder Gläser an. Vor allem in der Nähe der Waschmaschine kann sich so ein Behältnis für Kleingeld bezahlt machen. Oft vergisst man Kleingeld in den Taschen der Kleidung. Kontrollieren Sie vor dem Waschgang die Taschen, und alles, was Sie finden, kommt auch in die Spardose.

Wenn das Behältnis für das Kleingeld voll ist, können Sie alles bei der Bank auf Ihr Konto einzahlen. Und das lohnt sich teilweise sehr. Ohne Deckel können Sie das Glas auch nicht einfach öffnen, um Geld wieder herauszunehmen.

Die 50/30/20-Regel

Die 50/30/20-Regel ist ein guter Richtwert dafür, wie man mit seinem monatlichen Einkommen umgehen sollte.

  • 50 Prozent für die wichtigsten Dinge: Miete und Lebensmittel

  • 30 Prozent für sonstiges

  • Die restlichen 20 Prozent sind gegebenenfalls zur Schuldentilgung oder um das Geld zurückzulegen

Das Ganze können Sie sehr gut mit dem Budget-Planer verbinden und mit dieser Technik Ihr Haushaltsvolumen in dem Planer einteilen.

Wie spart man jetzt am besten?

Natürlich gibt es noch unzählige weitere Tipps und Tricks, um Geld zu sparen. Eins ist klar: Kleine Ausgaben darf man nicht unterschätzen. Ein kleiner Snack beim Bäcker zum Beispiel kostet nicht viel, aber wenn es zur Gewohnheit wird, rechnet sich auch das und wird teuer. Am günstigsten ist es nach wie vor, zu Hause zu essen. Alleine, wenn man sich ein wenig einschränkt und auf kleinere, an sich nicht nötige Ausgaben verzichtet, lässt sich viel Geld sparen. Dennoch muss jeder für sich selbst herausfinden, was die individuell beste Methode ist, seinen Geldbeutel zu schonen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.