Aber wie geht das eigentlich?
Tschüss Girokarte! Sparkassen-Kunden heben Geld nun per Smartphone ab
Geld abheben ohne Girokarte? Bislang undenkbar. Doch die Sparkasse führt einen neuen Service ein! Kunden können ab sofort mit ihrem Smartphone Bargeld abheben.
Digitales Bargeldabheben für alle - man braucht nur eine App
Wer als Sparkassen-Kunde bislang an Bargeld kommen wollte, musste dafür entweder zum Geldautomaten oder zum Bankschalter. Doch das ist jetzt Geschichte. Wie „Chip“ berichtet, startet das Unternehmen ab sofort das Geldabheben per Smartphone. Aber wie funktioniert das?
Android-User nutzen für das Geldabheben per Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“. iPhone-User greifen hingegen auf das „Apple Wallet“ zurück.
Komplett kontaktlos läuft das Geldabheben per Handy nicht ab
Wer dann an einem Geldautomaten mit „NFC-Funktion“ (Funkstandard zur drahtlosen Datenübertragung) steht, muss einfach das Handy entsperren, die benötigte App starten und das Smartphone an die gekennzeichnete Stelle am Automaten halten.
Lese-Tipp: Sparkassen-Kunden können Bankgebühren zurückverlangen
Der Geldautomat liest anschließend mithilfe der NFC-Schnittstelle die digitale Karte im Handy und erlaubt schließlich die Funktion „Geld abheben“. Doch komplett kontaktlos läuft der Prozess dann doch nicht: Denn der Automat benötigt für die Geldauszahlung den PIN der Karte. Diese muss wie gewohnt auf dem Tastenfeld am Automaten eingegeben werden.
Empfehlungen unserer Partner
Will die Sparkasse mit ihrem neuen Service Kunden von anderen Banken abwerben?
Für Kunden, die gerne ihr Portemonnaie zu Hause lassen, dürfte die neue Funktion ein Segen sein. Für die Sparkasse vor allem ein Zeichen an die Konkurrenz.
Erst vor Kurzem hatten sich die Volks- und Raiffeisenbanken laut „Chip“ dazu entschieden, das Geldabheben mit dem Handy einzustellen. Gut möglich also, dass die Sparkasse mit dem Smartphone-Geldabheben neue Kunden von der Konkurrenz abwerben will, die diesen Service vermissen. (ahi)