"Ich habe nie geträumt"
Spaniens König Felipe zu Gast im Restaurant: Jetzt plaudert der Besitzer Details aus

Und plötzlich herrschte Chaos im Restaurant „Sandro“ im Herzen der mallorquinischen Inselhauptstadt Palma. „Es war ein ganz normaler Arbeitsabend“, erzählt Besitzer Sandro im Telefonat mit RTL – doch dann stand König Felipe von Spanien (55) am Sonntagabend (2. April) aus dem Nichts in seinem Restaurant. Uns verrät er, wie es war, den Monarchen an seinem Tisch begrüßen zu dürfen. Übrigens nicht das erste Mal, dass ein weltberühmter Gast bei ihm zu Gast war.
Ein verrückter Sonntagabend
Sandro kann sein Glück kaum fassen! Er darf von sich behaupten, den König von Spanien in seinem Restaurant begrüßt und beköstigt zu haben. An jenem Abend hätten sie eine Reservierung für sechs Personen gehabt „und plötzlich erschien der König an der Tür! Er kam alleine herein.“ Uff, ein Hammer!
Schon bevor der König und seine Bekannten Platz nahmen, wurde ein Zweiertisch direkt daneben angefragt, wo später zwei Security-Leute saßen. Auch wenn das Restaurant gut besucht gewesen sei, hätten viele den besonderen Gast gar nicht wahrgenommen. „Er saß strategisch sehr gut, mit dem Rücken zur Tür“, so der Inhaber weiter. Zwar hätten ihn hier und da einige Spanier erkannt, doch „sie haben nicht gestört, sind nicht zu ihm hingegangen. Ein ganz normaler Abend.“ Seine Frau Letizia (50) war nicht mit dabei.
Das hat der König gegessen
In Sandros Restaurant wird „authentische italienische Küche“ auf die Teller gebracht, wie er erläutert. Gemeinsam mit seinen Freunden teilte Felipe sich als Vorspeise die Klassiker „Vitello Tonnato“, Rosmarin-Focaccia sowie ein Carpaccio aus Garnelen.
Als Hauptgang habe es erneut ein typischer Italo-Renner auf den royalen Teller geschafft: Pasta Cacio e Pepe. Dabei handelt es sich um ein Nudelgericht mit einer Sauce aus gereiftem Pecorino-Käse und schwarzem Pfeffer. Zum Abschluss gönnten sich die Freunde eine süße Zusammenstellung aus Desserts wie Panna Cotta und Tiramisu.
Im Video: Der König hat's mit unerwarteten Auftritten - Das wissen auch Jessica und Johannes Haller!
Wie verhält sich so ein royaler Gast?
„Ich habe es kaum geglaubt! Ich habe gesagt: ‘Das kann nicht sein! Das ist der König!’“, erinnert sich Sandro an die besondere Begegnung zurück. Der König hat seine Mutter, die ehemalige Königin Sophia (84), besucht, die gerade während der „Semana Santa“, der Osterwoche, im Marivent-Palast in der Nähe von Palma residiert.
„Wir haben ganz normal gesprochen“, erzählt er. „Er ist ein normaler Mensch!“ So kam er wohl zu Fuß zum Restaurant und ging auch so wieder. Hätte man nicht gewusst, dass es der König ist, wäre er auch nicht weiter aufgefallen. „Es war ein normales Treffen unter Freunden. Mal hat er gesprochen, mal zugehört und mal gelacht.“
Ein prestigeträchtiges Foto
„Als sie aufgestanden sind, habe ich nach einem Foto gefragt“, erinnert er sich an den Moment zurück, der sicher ein klein wenig Mut erfordert. Felipes lässige Antwort? „Klar! Klar!“ Schon zuvor hätten die Sicherheitsleute des Königs den Kellnern die Erlaubnis für Fotos gegeben: „Macht euch keine Sorgen. Macht das gerne.“ Am Ende gab es ein Foto mit der gesamten Crew des Abends – und eines nur mit dem Restaurantbesitzer.
Zufälligerweise saß der König übrigens an einem Tisch, den Sandro langsam in den „Celebrity-Tisch“ umbenennen könnte, wie er lachend feststellt: „Sie saßen am gleichen Tisch wie Morgan Freeman.“ Der 85-jährige Oscar-Preisträger war im Januar gleich dreimal bei Sandro zu Gast – und machte seine Pasta Bolognese quasi über Nacht berühmt.
Ein neues Level für das Restaurant
Ein Abend, den Sandro so schnell nicht vergessen wird. Ein schöner Moment mit einem „ganz normalen“ König, der ihn sehr stolz mache. „Ich habe nie geträumt, dass so ein wichtiger Mensch mal zu uns kommen würde“, schwärmt er rückblickend. Schon die drei Besuche von Morgan Freeman seien „bombastisch und gigantisch“ gewesen. „Jetzt müssen wir denken: Jeder Zeit kann jemand kommen.“