Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ausschlafen am Wochenende macht krank und dick
Bleiben Sie im Rhythmus
Endlich Wochenende - endlich Ausschlafen! Nichts da! Forscher haben jetzt herausgefunden, dass ein veränderter Schlafrhythmus zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann und sogar Übergewicht fördert.
Wer falsch oder zu wenig schläft, isst mehr
Es mag sich zwar so anfühlen, als wäre das lange Schlafen besonders erholsam, tatsächlich aber kommt der Körper durch den Wechsel in den Zeiten durcheinander – wie bei einem Jetlag. Die Forscher sprechen von einem Sozialen Jetlag. Und die Auswirkungen von Sozialem Jetlag auf die Gesundheit sollten laut Forschern der American Academy of Sleep Medicine ernst genommen werden: Durch den unregelmäßigen Schlafrhythmus steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und zwar um elf Prozent pro Stunde Zeitverschiebung. Die Schlafdauer spielte dabei keine Rolle.
Und das ist nicht alles. Wer zu wenig oder falsch schläft, leidet in Folge dessen oft an einem gestörten Hungergefühl und isst daher zu viel. Ein veränderter Schlafrhythmus begünstigt daher auch Übergewicht. Schlechte Laune und ein allgemein schlechterer Gesundheitszustand sind vorprogrammiert.
Besonders Diabetiker sollten aufpassen
Wer unter Diabetes Typ 2 leidet - in Deutschland 90 Prozent aller Diabetiker - sollte ganz besonders darauf achten, am Wochenende den Schlafrhythmus der Arbeitswoche nicht zu sehr zu durchbrechen: Wissenschaftler der National University of Ireland haben jetzt herausgefunden, dass Sozialer Jetlag bei Diabetikern zu erhöhten Blutzuckerwerten führt. Kleine Abweichungen von den Schlafgewohnheiten unter der Woche seien kein Problem, ab 90 Minuten Verschiebung seien die höheren Blutzuckerwerte aber klar feststellbar, so die Autoren der Studie.
Empfehlungen unserer Partner
Die Tipps für einen gesunden Schlafrhythmus
- Schlafen Sie am Wochenende nicht bis in die Puppen
Stellen Sie sich den Wecker ungefähr auf dieselbe Zeit wie unter der Woche. Die Belohnung: Sie werden den Tag über wacher sein, als wenn Sie ausgeschlafen hätten! Und Sie bleiben langfristig gesünder.
- Immer zu selben Zeit ins Bett gehen
Und stehen Sie auch immer zur selben Zeit auf. Denn Regelmäßigkeit bringt die innere Uhr am wenigsten durcheinander.