Zwischen Unterhosen und Burger-Resten

Solche Kabinen-Chaoten! Wie dreckig und respektlos unsere Fußball-Stars ihre Kabinen hinterlassen

Igittigitt! Völlig versifft hinterlassen Fußballprofis ihre Kabinen!
Was für eine Sauerei der Fußball-Stars von Real Madrid. Nach einem Testspiel gegen Juventus Turin lassen sie Essensreste, Müllberge und sogar eine dreckige Unterhose liegen. Warum das Video vom Donnerstag im Profifußball kein Einzelfall ist und welche Fußballmannschaft trotzdem zeigt, wie es richtig geht!

Burger fressen: Ja! Aufräumen: Nein! Real-Stars und ihr Kabinen-Chaos

Real Madrids Fußball-Millionäre halten es nicht für nötig, ihre Kabine aufzuräumen. Nach ihrer Testspiel-Schlappe gegen Juventus Turin hinterlassen sie ein wahres Messi-Chaos. Burger-Reste, Essensverpackungen, Plastikflaschen und eine Menge weiterer Müll stapelt sich in ihrem Umkleideraum. Selbst eine Unterhose lassen sie als Andenken zurück.

Leider ist das in der Fußballwelt kein Einzelfall. Ein prominentes Beispiel ist die italienische Nationalmannschaft. Nach einer peinlichen Playoff-Blamage gegen Nordmazedonien hinterlassen sie im März 2022 auch ein wahres Chaos in ihrer Kabine. Müllberge und sogar ein kaputtes Klo sind die Folgen ihres Länderspiels in Palermo.

Lese-Tipp: Cathy Hummels: Ekel-Alarm! Thailand-Quarantäne in Hotelzimmer ist totaler Alptraum

Twitter-Video zeigt den italienischen Saustall

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

So geht's auch: Positives Beispiel kommt von Japans Nationalmannschaften

Dass es aber auch komplett anders geht, bewiesen unter anderem die Japanerinnen bei der Frauen-Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland. Nach ihrem 5:0 Auftaktsieg gegen Sambia kursierten Aufnahmen der Umkleidekabine Japans im Netz, die viele Fußballfans entzückten. Nach ihrem Triumph über Sambia räumten die Japanerinnen die Umkleidekabine tadellos auf und schrieben „Arigatou“ auf eine Tafel in der Kabine - das ist japanisch für „Danke“.

Bei der WM 2018 in Russland gaben die Herren ein ähnlich positives Bild ab. Nach der Niederlage im Achtelfinale gegen Belgien hinterließen die Japaner ihre Kabine ebenso blitzeblank. Auch sie schrieben ein Schild mit dem Wort „Danke“ auf Russisch.

Lese-Tipp: Kakebo - das Spar-Geheimnis der Japaner

Einblick in die aufgeräumte Kabine der Japanerinnen