Sonnengrüße aus Mallorca
So wollen wir das sehen! Jan Ullrich Sattel an Sattel mit seinem "Lebensretter" Lance Armstrong

Tut das gut, Jan Ullrich SO zu sehen! Seite an Seite mit seinem einstigen Rivalen und heutigem Freund und „Lebensretter“ Lance Armstrong (51) radelt der Tour-de-France-Sieger von 1997 freudestrahlend durch Mallorca. Gemeinsam in einem Team um den US-Amerikaner, nimmt Ullrich (48) wieder an einem Hobbyrennen auf Mallorca teil.
Solche Bilder haben wir vermisst
„Perfektes Wetter und wunderschöne Strecken – auch in diesem Jahr bin ich wieder der persönlichen Einladung von @lancearmstrong gefolgt und werde für ein paar Tage mit ihm und einem fantastischen Team beim #THEMOVE #Mallorca 2022 unterwegs sein“, schreibt Ullrich bei Instagram zu einem Bild, das ihn mit seinem Kumpel auf dem Bike vor atemberaubender Kulisse zeigt.
Doch nicht nur das: Es zeigt auch einen Mann, der sich offensichtlich weiter auf der Sonnenseite des Lebens befindet. Solche Bilder von einem der tragischsten Sport-Helden der Nation wollen wir sehen!
Lese-Tipp: Armstrong über Ullrich: „Er hat mein Leben verändert“
Er kämpfte sich immer wieder aus dem Sucht-Sumpf heraus
Noch vor rund einem Jahr gab es Gerüchte, der einst sportlich und vor allem privat so tief gefallene Ex-Rad-Star habe einen Rückfall in die Drogen- und Alkoholsucht erlebt. Doch sein Krankenhausaufenthalt war auf eine Blutvergiftung zurückzuführen. „Ich bin dem Tod mal wieder entronnen!“, hatte Ullrich damals gesagt.
Lese-Tipp: Jan Ullrichs Horror-Jahr 2018 – „Ich war fast tot“
Dem Tod zu entrinnen, das scheint tief in Jan Ullrichs Lebens-Programm eingraviert zu sein. Einen ganz besonderen Helfer an seiner Seite hatte er stets in Lance Armstrong, mit dem er sich zu aktiven Radsport-Zeiten noch die erbittertsten und epischsten Kämpfe lieferte. Armstrong, dessen fünf Tour-de-France-Titel allesamt wegen Dopingvergehen annulliert wurden, kümmerte sich rührend um seinen Kumpel, half ihm immer wieder aus dem selbstgeschaffenen Sumpf. Brüder im Geiste – auf so vielen Ebenen. Nun sind sie mal wieder auf sportlicher Ebene unterwegs, sattelfest wie früher – mit einem breiten Grinsen. Möge es immer so sein … (mli)