So können Sie bei den Kosten für Ihr Haustier sparen!

Haustiere sind für die meisten Menschen echte Familienmitglieder und werden auch so behandelt: Es darf ihnen an nichts fehlen. Aber wussten Sie, dass ein Vierbeiner so teuer ist, wie ein Auto? Bis zu 17.000 Euro kann ein Hund in Laufe seines Hundelebens kosten. Doch es gibt einige Möglichkeiten Kosten einzusparen.

Kosten einsparen – so geht´s!

Sind Sie eher der Hunde- oder eher der Katzen-Typ?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht nur bei der Entscheidung für ein Haustier wichtig, sondern auch für die Haltungskosten. Denn je nachdem für welches Tier Sie sich entscheiden, kommen unterschiedliche Ausgaben auf Sie zu. Für einen Hund beispielsweise fällt eine Hundesteuer an: Auf dem Land zahlen Hundebesitzer runtergerechnet auf den Monat drei bis sechs Euro. In den Städten kostet die Hundesteuer ungefähr sechs bis zehn Euro pro Monat.

Anschaffung

Doch fangen wir einmal von vorne, also mit der Anschaffung des Haustieres an. Denn schon hier bietet sich einiges an Sparpotenzial: Während Welpen beim Züchter einige hundert bis tausend Euro kosten, wird im Tierheim lediglich eine Vermittlungsgebühr von 100 bis 200 Euro fällig. Und auch diese Vierbeiner suchen ein liebevolles Zuhause. Für Katzen beträgt die Vermittlungsgebühr knapp 100 Euro - die strapazieren die Geldbörse auch in der Haltung generell weniger als Hunde.

Futter

Eines haben allerdings alle Vierbeiner gemeinsam: Hunger. Und auch beim Futter gibt es Möglichkeiten, Kosten einzusparen. Tierpflegerin Vanessa Steen empfiehlt, sich beim Futterkauf Zeit zu nehmen und sich die Inhaltsangaben genau anzuschauen: Denn was ein Tier braucht, ist ein hoher Fleischanteil. Auf Inhaltsstoffe wie Getreide oder Zucker kann verzichtet werden. Gerade mit günstigen Discounterangeboten können Sie im Vergleich zu teuren Markenprodukten ordentlich sparen.

Versicherung

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Krankenversicherung: Ein Arztbesuch mit einem Hund kann richtig teuer werden. Um hier keine bösen Überraschungen zu erleben, empfiehlt sich eine Krankenversicherung. Die gibt es für Hunde ab etwa 20 Euro im Monat, Katzen sind auch hier etwas günstiger.

Für Hundehalter ist zusätzlich eine Hundehaftpflichtversicherung wichtig, in einigen Bundesländern ist diese sogar Pflicht. Die Versicherung gibt es für knapp 10 Euro im Monat. Sollte der Hund einmal einen Schaden anrichten, kommt die Haftpflicht dafür auf.

Mit diesen Tipps sind Frauchen und Herrchen auf der sicheren Seite und können das tierische Familienleben so richtig genießen.