„Die Leute lieben es, oder hassen es“

Skurriles Design? Frau sorgt mit Handyhülle für Entsetzen

Jessie Gillespies und die Hülle
Jessie Gillespies macht Ratten-Handyhüllen.
Jam Press

Handyhüllen sind beliebte Accessoires und dürfen auch mal ganz individuell sein. Doch eine besonders tierische Handyhülle sorgt gerade bei Facebook für Entsetzen. Geht diese Frau vielleicht einen Schritt zu weit? Der Grund: Jessie Gillespies macht Ratten-Handyhüllen.
Lese-Tipp: Immer im Kreis! Skurril: Dieses Haus dreht sich den ganzen Tag um die eigene Achse

Ratten-Handyhülle: Schrecklicher Gegenstand oder geniale Weiterverwertung?

Es entspricht dem Zeitgeist sich der Aufwertung von Müll, kurz Upcycling zuzuwenden, um nachhaltiger zu leben und Geld zu sparen. Doch dieses Handyhüllen-Design geht in den Augen vieler Menschen zu weit. Das Design kommt von Jessie Gillespie, einer Bäuerin aus Seattle. Sie hat aus einer toten Ratte eine „funktionale“ Handyhülle gebaut. Gerade Facebook-Nutzer reagieren angesichts des schrecklichen Gegenstands geschockt!

Auf der Social-Media-Website hat ihr Beitrag mit Fotos der speziellen Hülle bereits über 9.000 Likes gesammelt. Die Fotos zeigen die ausgehöhlte pelzige Haut der Ratte, die sich über die Rückseite eines iPhones erstreckt, wobei ihr abgeflachtes Gesicht in der Ecke steckt. Obwohl die winzigen Füße und Augäpfel des Nagetiers von Jessie entfernt wurden, bleiben seine Schnurrhaare und Ohren intakt.

Lese-Tipp: Über 500 -Ratten-Wahnsinn bei Frau in Dorsten

Story from Jam Press (Rat Phone Case)

Pictured: Jessie Gillespie's rat phone case.

Amateur taxidermist leaves Facebook users 'horrified' with bizarre RAT phone case – and it comes with mummified TAIL 'wrist strap'

An amateur taxidermist has gone viral after sharing her latest invention: a rat phone case with a tail "wrist strap".

While many people have turned to upcycling and DIY to save a few pennies, one thrifty woman may gone a step too far by creating a product out of a dead rodent. 

Jessie Gillespie, a farmer from Seattle, Washington, has constructed a "functional" phone case out of the deceased animal, leaving Facebook users shaking their heads at the horrifying item.

Taking to the social media site to share her design, the post has already racked up over 9,000 likes.

Images show the hollowed-out rat's furry skin stretched out over the back of an iPhone, with its flattened face stuck in the corner. 

Although the rodent's tiny feet and eyeballs have been removed by Jessie,
its whiskers and ears remain intact.

"People either love it or hate it," she told NeedToKnow.online, going on to explain the process.

"First I processed the rats. 

"I removed the skins with a scalpel, set the body aside for my dermestid beetle colony, and tanned the hides into literal rat leather: like you would with sheepskin. 

"Then I took a wallet-style phone case and used a ton of E6000 glue to affix it to the outside. 

"I trimmed the pelts to fit and used the scraps to fill in uncovered space.

"The dangling tail, I mummified in a box of salt, and I attached it to the phone case in the spot where you're supposed to hang a charm or a wrist strap.

"I get the animals from pest removal instances where they are euthanized, from roadkill and in the case of the rats, from feeder rats that our pet snakes reject. 

"Our freezer died, and all the feeder rats defrosted, so I got creative with 20 rats that would otherwise have been thrown away."

After sharing her unusual accessory o
Jessie Gillespie's Ratten-Handyhülle.
Jam Press

Ratten-Handyhülle: „Die Leute lieben es, oder hassen es“

„Die Leute lieben es oder hassen es“, sagte sie gegenüber der Newsplattform „NeedToKnow.online“ schlicht und erklärt detailliert den Prozess bis zur Entstehung der Handyhülle. „Zuerst habe ich die Ratte verarbeitet. Ich entfernte die Häute mit einem Skalpell, legte den Körper für meine Käfer-Kolonie beiseite und gerbte die Häute zu buchstäblichem Rattenleder: wie Sie es mit Schafsleder tun würden“, so die Amerikanerin.

Anschließend habe sie die Hülle mit Kleber an ihrem Telefon befestigt. „Den baumelnden Schwanz habe ich in einer Schachtel mit Salz mumifiziert und ihn an der Stelle an der Handyhülle befestigt, wo man ein Armband oder Anhängen anbringen kann.“ Die Tiere bekommt sie von einer Schädlingsbeseitigungsfirma, sagt sie weiter.

Lese-Tipp: Im Video – Tierisch gut! Ratte rockt Mundharmonika

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Meinung interessiert uns! Was halten Sie von dieser Handyhülle?

Handyhülle: Facebook-Nutzer äußern sich zu makabrem Design

Im Kommentar-Bereich unter ihrem Facebook-Post haben einige Nutzer sich zu der Nagetier-Handyhülle bereits geäußert. So schrieb eine Person: „Als Rattenbesitzer bin ich entsetzt. Als Liebhaber schlechter Taxidermie (Kunst Tierkörper haltbar zu machen) liebe ich es. Sehr widersprüchlich in meinen Gefühlen, danke.“

  • „Ich wette, das würde einen tollen BH abgeben“, schreibt eine Nutzerin ironisch.

  • „Wenn ich jemanden mit dieser Handyhülle in der Öffentlichkeit sehen würde, würde ich annehmen, dass er klinisch verrückt ist und es liebt, lol“, so ein dritter Nutzer

  • Viele äußern sich vor allem „als traurige Rattenliebhaber.“

Mittlerweile hat auch Jessie Gillespies zur Kritik Stellung bezogen und schreibt. „Ich denke, es wäre respektloser, einen Teil eines Lebewesens wegzuwerfen, nur weil ich es nicht nützlich fand“, schreibt sie deutlich. (mjä)