Nach Spielpause wegen Vergewaltigungs-Vorwurf
Skandal-Profi Mason Greenwood hat einen neuen Verein

Er greift wieder an!
Nach anderthalb Jahren Spielpause wegen Vergewaltigungsvorwürfen kehrt der englische Ex-Nationalspieler Mason Greenwood (21) zurück auf die große Fußball-Bühne. Im Ausland will er jetzt den Neustart wagen.
Mason Greenwood wechselt nach Spanien
In Spanien will Greenwood jetzt seine Karriere wieder in Schwung bringen: Sein Club Manchester United verlieh den 21-Jährigen bis zum Saisonende an den FC Getafe. Das teilte der englische Rekordmeister in der Nacht zum Samstag mit: „Der Wechsel ermöglicht es Greenwood, seine Karriere abseits von Manchester United wieder aufzubauen.“ Und weiter: „Der Club wird Mason und seiner Familie in dieser Übergangsphase weiterhin seine Unterstützung anbieten.“
Lese-Tipp: Bande will England-Star und dessen Bruder erschießen - Krankenhaus!
In einem Punkt hält Manchester United wohl schon Wort: Nach Informationen der britischen Nachrichtenagentur PA übernimmt Getafe lediglich einen „kleinen Anteil“ an Greenwoods Gehalt.
Schwere Vorwürfe gegen den Fußball-Profi
Für den Angreifer endet somit eine schwierige Zeit. Lange durfte Greenwood weder trainieren noch spielen – wegen schwerer Anschuldigungen war er von seinem Club suspendiert worden. Die Vorwürfe: Der Ex-Nationalspieler war wegen versuchter Vergewaltigung, vorsätzlicher Körperverletzung und Nötigung angeklagt.
Die Vorwürfe bestätigten sich am Ende nicht, nach einem Jahr stellte die Justiz die Ermittlungen ein. Doch Greenwoods Ruf war schwer angeschlagen, Fans sorgten für massiv öffentliche Kritik. Der Grund: Manchester United hatte erwogen, Greenwood wieder ins Team zu integrieren. Vor kurzem einigte sich der Verein deshalb mit dem Fußball-Profi auf eine Trennung. Er habe Fehler gemacht, hieß es in der Stellungnahme dazu. (nlu/dpa)