So machen es OBI, Hornbach & Co
Diese Baumärkte streichen Böller und Silvesterknaller aus dem Programm

Ab heute darf Silvester-Feuerwerk in Deutschland verkauft werden. Viele Freunde von Böllern, Knallern und sonstigem Blendwerk dürften sich jedoch verwundert die Augen reiben, wenn sie im Baumarkt nach einschlägiger Ware suchen. Denn etliche Ketten haben Feuerwerk aus dem Sortiment gestrichen!
Lese-Tipp:Bundesärztekammer-Chef für Böllerverbot an Silvester
Tier- und Umweltschutz vor Umsatz
Beispielsweise OBI. Wie das Magazin Spiegel berichtet, verzichten die zentral geführten Märkte der Kette auf den Böllerverkauf. Begründet werde das mit „der Umwelt und den Tieren zuliebe“. Einzelne Märkte könnten selbst entscheiden, ob sie Feuerwerk verkaufen oder nicht.
Konkurrent Hornbach gibt an, bereits seit dem Jahr 2019 keine Knaller mehr zu verkaufen. Auch hier werden „Gründe des Tier- und Umweltschutzes“ angeführt.
Auch Toom und Bauhaus verzichten ebenso wie Discount-Baumarkt B1 auf Feuerwerk im Sortiment, so der Spiegel weiter. Laut der Tierschutzorganisation PETA wird es auch bei der Baumarktkette Globus keine Knall-Produkte geben. Als Grund wir das „Gefahrenpotenzial für Tiere, Menschen und Umwelt“ genannt.
Lese-Tipp: Silvester-Überblick – diese Regeln gelten in Ihrem Bundesland
Ihre Meinung ist gefragt; Böllerverbot ja oder nein?
Pyrotechnik-Verband: "Nachfrage höher denn je"
Ob der Verkaufsstopp der Baumärkte Einfluss auf das Böllerverhalten der Menschen in Deutschland hat, bleibt abzuwarten. Der Bundesverband Pyrotechnik erwartet das Gegenteil: „Es zeichnet sich ab, dass die Nachfrage höher denn je ist“, sagte Sprecher Ingo Schubert dem „RBB“. am Donnerstag im RBB-Inforadio. Besonders im Internet werde so viel bestellt, dass die „Auftragslage kaum zu bewältigen“ sei.
Video: Tipps von der Tierärztin - so wird Silvester mit Tieren entspannt
Kritik an Feuerwerk wächst
In den beiden Vorjahren war der Verkauf wegen der Corona-Pandemie in Deutschland verboten. Allgemein steht das Abbrennen von Feuerwerk in der Kritik, weil sich dadurch in der Silvesternacht viele Menschen verletzen und Brände ausgelöst werden.
Auch Umweltbedenken werden regelmäßig vorgebracht, weil beim Abbrennen tonnenweise Feinstaub freigesetzt wird. Tierschützer klagen über die Lärmbelastung für Tiere. (uvo; mit dhe)