Trucker-Mangel durch Brexit
Sie sollen Lkw fahren: Britische Regierung wirbt um deutsche Führerscheinbesitzer

Noch nie im Leben Lkw gefahren, aber einen alten Führerschein? Das Leben als Trucker in England wartet auf Sie! Die Suche nach Lkw-Fahrern scheint die britische Regierung an den Rand der Verzweiflung zu treiben. Einem Bericht zufolge wird aktuell offizielle Post an in Großbritannien lebende Deutsche verschickt, die ihren Führerschein seit über 20 Jahren haben. Vor 1999 war im normalen Führerschein nämlich noch die Erlaubnis zum Steuern eines kleinen Lkw inbegriffen.
"Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen sind noch nie mehr gebraucht worden als jetzt"
In dem Brief des Verkehrsministeriums, der der Zeitung "Independent" vorliegt, wird den Angeschriebenen nahe gelegt, eine "Rückkehr" in die Fernfahrerbranche in Betracht zu ziehen - auch wenn viele der Adressaten noch nie am Steuer eines Lasters gesessen hätten. "Es gibt großartige Möglichkeiten für Lastwagenfahrer in der Logistikbranche und die Arbeitsbedingungen haben sich im gesamten Sektor verbessert", heißt es in dem Schreiben. "Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen sind noch nie mehr gebraucht worden als jetzt."
Fast eine Million Briefe verschickt
Aus dem britischen Verkehrsministerium hieß es, der Brief sei an fast eine Million Menschen mit Lkw-Führerscheinen gesendet worden. Aus Datenschutzgründen sei es unmöglich gewesen, die Liste der Empfänger genauer nach Berufen zu filtern.
Autofahrer mit deutschen Führerscheinen, die vor 1999 ausgestellt wurden, dürfen unter bestimmten Bedingungen kleine Lastwagen mit einem maximalen Gewicht von 7500 Kilogramm fahren.
Angeschriebene Deutsche belustigt über offizielle Post
"Es ist schön zu wissen, dass es noch immer Job-Perspektiven hier für uns nach dem Brexit gibt", sagte ein 41-jähriger Deutscher, der mit seiner Frau in London lebt, dem "Independent". "Wären wir nach Deutschland gegangen, wären wir wohl niemals als Lastwagenfahrer von Headhuntern angeworben worden." Vorerst wolle er seinen Job bei einer Investmentbank jedoch behalten, und seine Frau habe auch noch nie ein größeres Auto als einen Volvo gefahren und werde die "aufregende Möglichkeit" wohl auch ausschlagen.
Tanklaster fahren nicht - Benzin knapp
Der akute Fahrermangel hat auf der Insel derzeit drastische Konsequenzen: Vor den noch offenen Tankstellen bilden sich lange Schlangen, da Tanklaster viele nicht rechtzeitig beliefern können. Auch Supermarktregale blieben bereits teilweise leer. Während der Pandemie haben viele Fahrer aus Osteuropa das Land verlassen. Strenge Einreiseregeln nach dem Brexit sorgen dafür, dass viele nicht zurückkehren. Mit Kurzzeitvisa für einige Tausend Fahrer bis Weihnachten hofft die Regierung nun, Abhilfe zu schaffen. (vdo/dpa)