Zumindest laut Studie

Gesund essen und trotzdem kein Abnehmerfolg? Jeder Vierte macht DIESEN Fehler

Cropped image of woman feet standing on weigh scales, on gray background. A tape measure in the foreground
Wer abnehmen möchte und sich gesund ernährt, sollte auch die Zeit zwischen den Hauptmahlzeiten nicht außer Acht lassen
Getty Images/iStockphoto, vadimguzhva

Sie essen jeden Tag Obst und Gemüse und achten generell auf Ihre Ernährung, aber nehmen dennoch nicht ab? Die Ursache könnte in Ihrem Essverhalten abseits der Hauptmahlzeiten liegen. Das legt eine aktuelle Studie nahe.

Ein Fehler kann gesunde Ernährung zunichte machen

Jeder Vierte macht seine gesunde Ernährung durch Snacks wieder zunichte – das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des renommierten britischen King’s College London, die im Fachmagazin „European Journal of Nutrition“ erschienen ist. Der Effekt gehe vor allem auf den übermäßigen Konsum von ultraverarbeiteten und zuckerhaltigen Snacks zurück.

In der Studie wurden die Ernährungsgewohnheiten von 854 Teilnehmern untersucht. Insgesamt gaben mehr als 25 Prozent der Studienteilnehmer an, zwar zu gesunden Hauptmahlzeiten zu greifen, jedoch auch immer wieder Leckereien zu essen, berichtet unter anderem „CNN“. Ein großer Fehler, denn genau das kann das generelle Hungergefühl noch verstärken, heißt es in der Studie.

Lese-Tipp: 5 Diäten, die wirklich funktionieren

Welche Snacks besonders dick machen - und welche als gesund gelten

 Donuts auf der Internationalen Süßwarenmesse ISM in der KoelnMesse. Köln, 03.02.2020 *** Donuts at the International Sweets and Biscuits Fair ISM at KoelnMesse Cologne, 03 02 2020 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage
Donuts gehören zu den Lebensmitteln, die man nicht als Snack essen sollte, wenn man abnehmen möchte
www.imago-images.de, imago images/Future Image, Christoph Hardt via www.imago-images.de

Am schlechtesten für die Ernährung war es, wenn die Studienteilnehmen die folgenden Lebensmittel aßen, da sie die meisten Kalorien haben:

  • Kuchen und Torten

  • Frühstückszerealien

  • Eiscreme und gefrorene Milchdesserts

  • Donuts und anderes Gebäck

  • Süßigkeiten

  • Kekse und Brownies

Wer hingegen auch bei Snacks auf gesunde Optionen zurückgreift, etwa auf Obst, hat den gegenteiligen Effekt. Laut der Studie haben diese Menschen sogar ein noch gesünderes Gewicht, als jene, die gar nicht zwischen den Hauptmahlzeiten essen!

Lese-Tipp: Das ist die gesündeste Ernährungsform

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ihre Stimme zählt!

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Wann Snacks besonders schlecht für den Körper sind

Es gibt aber noch einen weiteren Punkt, den man zumindest dann beachten sollte, wenn man nicht zunehmen möchte. So legt die Studie auch nahe, dass der Zeitpunkt, wann man die Snacks isst, entscheidend sein könnte. Laut den Studienautoren hatten Menschen, die nach 21 Uhr noch Snacks aßen, schlechtere Blutmarker. Das könne auf Dauer zu chronischen Krankheiten führen.

Fazit? Wer auch zwischen den Hauptmahlzeiten Hunger hat, darf sich ruhig auch mal einen Snack genehmigen. Allerdings sollte man auf gesündere Optionen achten und nicht zu spät zu den Leckereien greifen. (lkö)