Altherrenwitze vor laufender Kamera
Sexismus: Sky Sport beurlaubt zwei Formel-1-Experten

Solche Sprüche gehen gar nicht!
Die Ex-Rennfahrer Davide Valsecchi (36) und Matteo Bobbi (44) sind ihre Jobs als Experten bei Sky Sport Italia erst einmal los. Der Sender suspendiert beide wegen sexistischer Witze über Frauen während der TV-Liveübertragung beim Großen Preis von Spanien am vergangenen Wochenende in Barcelona.
Alt-Rennfahrerwitze mit Fremschämpotenzial
Der Vorfall ereignet sich während der Analyse des Rennens: In der Boxengasse stehend bespricht Moderatorin Federica Masolin (38) die Schlüsselszenen des GP gemeinsam mit Valsecchi, aus einem Studio in Italien ist Bobbi zugeschaltet.
Der Ex-Formel-1-Testpilot für Minardi weist Valsecchi auf zwei blonde Frauen im Hintergrund hin: „Ich möchte Davide sagen, dass hinter ihm auch ein tolles Upgrade-Paket steht - wenn er sich umdreht.“ Co-Moderator Valsecchi tut, wie vom Kollegen geraten, dreht sich zurück in Richtung Kamera und antwortet: „Ich kenne die beiden. Leider haben sie mir gesagt, dass sie nicht getestet werden können.“
Alt-Rennfahrerwitze zur besten Sendezeit – peinlich und mit großem Fremschämpotenzial!
Moderatorin Masolin versucht die die Situation noch zu retten - geht sofort dazwischen: „Können wir vielleicht ein Interview einspielen, statt diesen beiden zuhören zu müssen?“
Entschuldigung nach Shitstorm
Zu retten ist da schon nichts mehr – die Reaktionen in den sozialen Medien ist eindeutig: So was geht gar nicht!
Immerhin scheint der Shitstorm die beiden Ex-Rennfahrer zum Nachdenken gebracht zu haben: Zumindest bitten sie in den Sozialen Medien um Entschuldigung.
Valsecchi postet auf Instagram: „Dieser Wortwechsel tut mir sehr leid, das war unangemessen und respektlos. Ich möchte mich in aller Form bei jedem entschuldigen, den ich damit beleidigt habe.“ Und Bobbi schreibt: „Dieser Witz kam sehr unglücklich herüber. Es war nicht meine Absicht, aber ich habe einen unangenehmen Moment erzeugt und die Gefühle der Menschen verletzt.“
Entschuldigung und Einsicht kommen allerdings zu spät – für den nächsten Grand Prix in Kanada (18. Juni) verzichtet Sky auf die Expertise der beiden Ex-Rennfahrer. (wwi)