Fund datiert auf 2.400 und 1.400 v. Chr.

Sensationsfund auf Kita-Spielplatz: Levke (5) spielt mit 5.000 Jahre altem Feuersteindolch!

Levke (5) hat beim Spielen auf dem Kita-Spielplatzin Syke (Niedersachsen) einen prähistorischen Feuersteindolch gefunden.
Levke (5) hat beim Spielen auf dem Kita-Spielplatzin Syke (Niedersachsen) einen prähistorischen Feuersteindolch gefunden.
Kreismuseum Syke, Kreismuseum Syke

Na, was man nicht alles im Sandkasten findet!
„Guck mal Papa, was ich beim Spielen gefunden hab“, so oder so ähnlich muss das Gespräch nach dem Kindergarten abgelaufen sein. Denn die fünfjährige Levke hat auf dem Boden im Kindergarten im Syker Ortsteil Gessel (Niedersachsen) einen uralten Feuersteindolch gefunden.

Der Dolch ist kein Kinderspielzeug

Der Dolch ist mindestens bis Ende Mai Teil der Dauerausstellung im Kreismuseum Syke.
Der Dolch ist mindestens bis Ende Mai Teil der Dauerausstellung im Kreismuseum Syke.
Kreismuseum Syke, Kreismuseum Syke

Dem Vater ist klar, dass dieser Dolch nicht zum Kindergarteninventar gehören kann und schickt ein Foto an das Kreismuseum in Syke. Und tatsächlich: Bei dem Dolch handelt es sich um einen archäologischen Fund! Das Artefakt wurde wohl an die Oberfläche befördert, weil kurz zuvor das Fundament des Spielplatzes für zwei Holzpferde ausgehoben worden war.

Wenn in Niedersachsen jemand einen Schatz findet, muss der einer Denkmalschutzbehörde gemeldet werden, erklärt der Sprecher des Museums. „Von den Fotos im Anhang waren wir dann direkt beeindruckt: Schon der erste Blick zeigte, dass es sich um ein sehr gut erhaltenes Steinwerkzeug von besonderer Qualität handelt.“

Lese-Tipp: Funde in Archäologiepark bringen Religion in Antike näher

Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege in Hannover hat bereits das Alter des Dolchs bestätigt.

Im Video: Beim Baggern macht Siggi einen archäologischen Fund

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Urzeit-Dolch datiert auf die Zeit von 2.400 und 1.400 v. Chr.

Finderin Levke (5) bewundert ihren Schatz mit Kuratorin Nele Miethia vom Kreismuseum Syke und Forum Gesseler Goldhort.
Finderin Levke (5) bewundert ihren Schatz mit Kuratorin Nele Miethia vom Kreismuseum Syke und Forum Gesseler Goldhort.
Kreismuseum Syke, Kreismuseum Syke

Demnach stammt der Dolch aus der Jungsteinzeit und ist um die 5.000 Jahre alt! In der Länge misst der Dolch 7,5 Zentimeter, in der Breite 3 Zentimeter. Das Steinwerkzeug sei gut erhalten und es gäbe nur wenige Vergleichsexemplare in der Gegend, erklärt das Kreismuseum. „Die Klinge muss ursprünglich weitaus länger gewesen sein. Sie wurde offenbar mehrmals nachgeschärft. Das spricht für die Lange Nutzungsdauer und für den Wert, der dieses Werkzeug für den Besitzer oder die Besitzerin gehabt haben muss“, so Kuratorin Nele Miethia vom Kreismuseum Syke.

Lese-Tipp: Rund 4000 Jahre alte Siedlung bei Döbbelin entdeckt

Die kleine Levke (5) ist sicherlich stolz auf ihren historischen Fund! Den Feuersteindolch darf sie Behalten, überlässt ihn aber vorerst freiwillig dem Kreismuseum Syke. Mindestens bis Ende Mai wird der der Fund dort Teil der Dauerausstellung sein. Und vielleicht verbirgt sich im Kindergarten ja noch die ein oder andere archäologische Sensation, die Levke demächst ausbuddeln kann. (dpa/jsi/kzi)