Schwache Blase? Das können Sie dagegen tun!
Es ist doch nervig: Da geht man extra vor Beginn des Kinofilms nochmal aufs Klo und muss sich trotzdem während der Vorstellung an hörbar genervten Kinobesuchern vorbeidrücken, um aufs stille Örtchen zu eilen. Der Grund dafür ist meist eine schwache Blase. Woher die Blasenschwäche kommt und wie Sie Ihre Blase stärken können, erfahren Sie bei uns.
Wichtig für eine starke Blase ist eine trainierte, feste Beckenbodenmuskulatur. Diese sorgt nämlich nicht nur für besonders intensiven Sex sowie eine gesunde, aufrechte Haltung, mit der Sie Rückenschmerzen vorbeugen. Sie ist zudem essentiell, damit sich Ihre Blase sicher verschließen kann.
Ist sie geschwächt, ist die Folge nicht nur, dass man öfter auf die Toilette gegen muss. Viel unangenehmer für die Betroffenen ist, dass es auch zu ungewolltem Urinabgang beim Niesen, Husten oder Lachen kommen kann. Wie aber entsteht eine schwache Blase überhaupt?
Ursachen für eine schwache Blase
Besonders nach einer Schwangerschaft haben viele Frauen durch die starke Belastung ihrer Beckenbodenmuskulatur vor allem in den ersten Monaten mit einer schwachen Blase zu kämpfen. Auch mit zunehmendem Alter wird der Harndrang immer häufiger, da die Beckenbodenmuskulatur durch die hormonelle Umstellung nach den Wechseljahren an Spannung verliert.
Tatsächlich kann sich aber auch Übergewicht negativ auf die Muskulatur im Beckenboden auswirken, die für das sichere Verschließen der Blase ausschlaggebend ist.
Beckenbodenübungen stärken die Blase
Die gute Nachricht: Wenn Sie unter Ihrer schwachen Blase leiden, müssen Sie sich damit nicht abfinden. Mit ein paar gezielten Beckenbodenübungen können Sie Ihre Blase stärken, häufigen Harndrang mildern und sich so wieder etwas freier fühlen.
1. Übung
Setzen Sie sich auf ein längs liegendes, zusammengerolltes Handtuch, das Sie auf einem Stuhl platziert haben. Ihr Damm liegt auf der Handtuchrolle. Versuchen Sie nun, den Damm beim Einatmen leicht anzuheben und beim Ausatmen wieder abzusetzen. Wiederholen Sie diese Übung zehn Mal.
2. Übung
Hierbei handelt es sich um eine von vielen Pilates-Übungen, die Frauen mit schwacher Blase helfen können. Grundsätzlich eignen sich sowohl Pilates als auch Yoga sehr gut, um den Beckenboden zu trainieren und zu kräftigen.
Legen Sie sich mit dem Rücken auf eine Yoga-Matte und stellen Ihre Beine hüftbreit auf. Kippen Sie nun Ihr Becken nach hinten, sodass Sie Ihre Hand nicht mehr zwischen die Matte und Ihren Rücken schieben können. Heben Sie nun Ihren Po an, sodass Oberschenkel und Oberkörper eine Diagonale zum Boden bilden. Schultern und oberer Rücken bleiben auf der Matte. Ihre Handflächen drücken dabei in den Boden. Halten Sie die Position drei bis vier Sekunden. Danach legen Sie Ihren Po wieder ab und wiederholen die Übung zehn Mal.
Weitere effektive Übungen zur Stärkung Ihrer Beckenbodenmuskulatur zeigt Ihnen Fitness Coach Corinna Frey im Video:
Wenn Sie sich noch für weitere Beiträge aus dem Bereich Wohlfühlen und Gesundheit interessieren, dann klicken Sie sich doch einfach mal durch unsere Video-Playlist.















