Schreckmoment für 60 Schülerinnen und Schüler

Schulbus-Unfall am frühen Morgen: Sieben Kinder verletzt!

 Deutschland 13. Oktober 2022: An einer Straße steht ein faltbares Warndreieck der Polizei mit der Aufschrift Unfall. Im Hintergrund steht ein Einsatzfahrzeug, Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und Schriftzug. Niedersachsen *** Germany 13 October 2022 On a road is a foldable warning triangle of the police with the inscription accident In the background is an emergency vehicle, police patrol car with blue lights and lettering Lower Saxony Copyright: xFotostandx/xGelhotx
Der Unfall ereignet sich am Dienstagmorgen vor Schulbeginn. (Symbolbild)
www.imago-images.de, IMAGO/Fotostand, IMAGO/Fotostand / Gelhot
von Daniel Kandora

Eigentlich wollten sie nur zur Schule fahren – für einige Kinder geht es am Dienstag (13. Juni) aber ins Krankenhaus. Bei einem Unfall in Ostfriesland mit einem voll besetzten Schulbus werden sieben Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis 14 Jahren verletzt.

Bus stößt mit Auto zusammen

Am frühen Morgen, es ist gerade einmal 7.20 Uhr, will ein Autofahrer im Auricher Ortsteil Plaggenburg von der Hauptstraße abbiegen. Dahinter ist eine Frau in einem schwarzen Kleinwagen unterwegs. Sie muss stark abbremsen – dann passiert es: Der hinter ihr fahrende, mit 60 Kindern vollbesetzte Schulbus fährt auf das Auto auf. Sieben Kinder werden verletzt, sie tragen vor allem Prellungen davon. Das erklärt Polizeisprecherin Wiebke Baden im Gespräch mit RTL.

Lesen Sie auch: Trotz Badeverbot im Meer! Kind gerät in Lebensgefahr – Familie beleidigt Retter

Nach Unfall: Besonderer Fahrdienst für Kinder

Die Verletzten kommen ins Krankenhaus. Der Busfahrer wird vor Ort behandelt, er bleibt sonst aber offenbar unverletzt. Der Bus bleibt fahrbereit. Die Fahrerin des schwarzen Kleinwagens fährt zuerst vom Unfallort weg, meldet sich dann aber selbst bei der Polizei.

Glück im Unfall-Unglück haben dann zwei der 60 Kinder: Sie müssen zwar trotzdem zur Schule, werden aber von der Polizei dorthin gefahren. So lässt sich der Schrecken am Morgen hoffentlich ein bisschen besser verarbeiten.