Argentinier spricht nicht mehr

Schock-Moment in Livestream! Agüero bekommt plötzlich Herz-Probleme

Emilio Morenatti
Unter Tränen verkündete Sergio Agüero einst sein Karriereende.
deutsche presse agentur

Neue Sorgen um Sergio Agüero.
Wegen Herz-Problemen musste der Star-Kicker seine Karriere schlagartig beenden. Nun macht sein Herz bei einem Livestream erneut Probleme.

Plötzlich ist er still

Mitten im Satz stoppt Agüero plötzlich. Er legt seine rechte Hand auf die Brust, schmerzverzerrt verzieht er das Gesicht. Ob alles in Ordnung sei, fragt Co-Moderator Ibai Llanos Agüero während eines gemeinsamen Livestreams: „Was ist los?“ Der Argentinier antwortet zunächst nicht, senkt den Kopf und holt tief Luft. „Ich glaube, ich glaube, ich hatte gerade eine Mini-Arrhythmie.“ Schockmoment: Das Herz des Argentiniers schlug zwischenzeitlich nicht im gleichmäßigen Takt.

Lese-Tipp: Kann eine Smartwatch Herzprobleme erkennen?

Llanos will die Sendung sofort stoppen, um den ehemaligen Stürmer (unter anderem Manchester City und FC Barcelona) ins Krankenhaus zu fahren. Doch Agüero lehnt ab. Auf seinem Handy checkt er seinen Puls und setzt den Livestream fort. Es ist scheinbar nicht der erste solcher Momente für Agüero.

Agüero nimmt's mit Humor: "Stell dir vor, ich sterbe"

Der Argentinier hat einen Chip implaniert, der ihn warnt, wenn Herzrhythmusstörungen auftreten. "Er würde ein Signal senden. Vielleicht war es nur etwas ist, das in meinem Kopf ist", sagt Agüero. Nach dem kurzen Schockmoment scherzt er wieder: "Stell dir vor, ich sterbe."

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nach einer Auswechslung folgte der Schock

Knapp zwei Jahre ist es her, dass „Kun“ Agüero unter Tränen seinen Rücktritt erklärte. Der Stürmer hatte Weltklasse-Format, das wollte er nach seinem Wechsel zum FC Barcelona erneut unter Beweis stellen. Doch im Oktober 2021 musste er im Liga-Spiel zwischen Barça und Alaves mit Brustbeschwerden ausgewechselt werden.

Lese-Tipp: Herz-Sorgen bei Barca-Star Agüero

Nur acht Monate danach folgte der Schock: Weil die Vereinsärzte der „Blaugrana“ einen Herzfehler diagnostizierten, gab es nur eine Option: Karriereende mit 33. (rdr)